Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne für
Rodewisch

Schnell und einfach bestellen

✓ Ausfüllen - ✓ Abschicken - ✓ Fertig

Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für Rodewisch erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.

✓ Adresssuche  😀

Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.

✓ schnell und einfach  😀

Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicher und schnell.

✓ Zustellung  😀

Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrages erhalten Sie den Grundbuchauszug.

✓ Grundbuchauszug für Rodewisch online anfordern

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug. Ein Auszug aus dem Grundbuch ist in der Regel Pflicht, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Hier erhalten Sie die Möglichkeit Informationen und Ihren Grundbuchauszug zu erhalten und was der Grundbuchauszug kostet.

Datensicherheit

Grundbuch24 nimmt Datenschutz ernst. Wir halten sämtliche Datenschutzbestimmungen ein.

MEHR DAZU

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen? Grundbuch24 ruft Sie auf Wunsch zurück. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer Rückrufbitte.

MEHR DAZU

Kostenfreie Beratung

Der Service von Grundbuch24 ist garantiert zuverlässig. Ohne wenn und aber. Wir beraten Sie kostenfrei.

MEHR DAZU

 

 

Grundbuchauszug Online-Beantragung - Grundbuch online bestellen

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.

Grundbuchauszug Rodewisch


Heute 14.06.2024

Art: Stadt

Breitengrad: 50.53114

Längengrad: 12.40570

Bundesland: Sachsen

Landkreis: Vogtlandkreis

Höhe: 427

PLZ: 08228

Vorwahl: 03744

Gemeindeschlüssel: 14523360

Gliederung: Kernstadt mit Orten Rützengrün und Röthenbach (Rodewisch)

Website: [https://www.rodewisch.de/ www.rodewisch.de]

Bürgermeister: Kerstin Schöniger

Partei: CDU Sachsen

 


Grundbuchauszug jetzt anfordern!

Gutschein-Code: Rodewisch2024 bei der Bestellung angeben und 10% Rabatt sichern!


Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne

Was ist ein Grundbuchauszug?


Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aller Eintragungen aus dem Grundbuch zu einem Grundstück. Im Grundbuch sind Eigentumsverhältnisse, die Größe des Grundstückes, Rechte (zum Beispiel Durchgangsrecht, Geh-Fahrtrecht) und Belastungen (Grundschulden mit Angabe zu dem Grundschuldberechtigten).

Ist das Grundbuch ein öffentliches Register? Kann jeder einen Grundbuchauszug bestellen?


Nein. Anders als in anderen Ländern wird die Einsicht in das Grundbuch nur bei berechtigtem Interesse gewährt. Sie können also nicht den Eigentümer eines Grundstückes ermitteln, bzw. sich darüber informieren wie viel Grundschulden (Hypothek) der jemand auf seinem Grundstück eingetragen hat.

Wer kann einen Grundbuchauszug bestellen?


1. Einen Grundbuchauszug kann immer der (Mit)-Eigentümer des Grundstückes bzw. der Eigentumswohnung bestellen.
2. Wenn Sie im Grundbuch stehen, zum Beispiel als Gläubiger, oder sie haben eine Wegerecht oder ein anderes Recht.
3. Wenn Sie ein berechtigtes Interesse nach §12 GBO haben und dieses begründen können.
4. Wenn Sie eine unterschriebene Vollmacht eines Berechtigten besitzen.

Worin besteht ein berechtigtes Interesse?


Kein berechtigtes Interesse hat, wer nur Mieter oder Nachbar sind, oder sich nur allgemein zum Kauf der Immobilie interessieren. Wenn sie konkrete Kaufabsichten haben, und diese nachweisen können (Entwurf des Vorkaufvertrages, Maklerbestätigung) dann ist dies normalerweise ein berechtigtes Interesse. Ein Mieter kann zur Verifizierung des Vermieters Teile des Grundbuches einsehen.

Grundbuchauszug: Woher und wie erhalte ich ihn?


Die Grundbuchauszüge können in der Regel nicht per Post oder Fax übersandt werden, in manchen Bundesländern ist dies dennoch möglich. Der Antrag kann persönlich in den Einsichtsstellen des Grundbuchamtes oder schriftlich per Fax oder Post gestellt werden. Ist lediglich eine Einsichtnahme notwendig, hat diese im elektronisch geführten Grundbuch ebenfalls vor Ort in den Grundbuchämtern zu erfolgen. Notare und andere berechtigte Stellen nehmen dabei an der uneingeschränkten Einsichtnahme teil, dem automatisierten Abrufverfahren. Sie können Ihren Grundbuchauszug auch direkt hier online anfordern und bestellen. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus und zahlen Sie bequem auf Rechnung.

Wie wird eine Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge beantragt?


Für die Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge ist ein formloser, schriftlicher Antrag des oder der Erben und ein Nachweis des Erbrechts notwendig. Der Nachweis kann dabei erfolgen durch eine einfache Abschrift des Erbscheins oder alternativ durch eine beglaubigte Kopie des notariellen Testaments samt Eröffnungsprotokoll des Nachlassgerichts.

Information zur Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis


Sie benötigen eine Information über eine Baulast zu einem Grundstück oder Haus?
Eine Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis können Sie bequem hier beantragen. Link

Verweise


Grundbucheinsicht, Grundbuchblatt, muster, bestellen, Kataster, Vermessungsamt, Katasterplan, Liegenschaftsamt, Grundbucheintrag, Grundbuchauszug beantragen, Grundbuchauskunft

Egal ob bei Erbe, Ankauf, Verkauf, Darlehen oder Gutachten.

Wir sind immer für Sie da. Garantiert.

Wir kümmern uns deutschlandweit um ihr Anliegen. Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei ihrem Immobilienanliegen.

Register, Karten, Pläne

Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Flurkarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne

Flurkarte anfordern

Grundbuchauszug online anfordern

Haben Sie Fragen? Grundbuch24.de vermittelt und berät unverbindlich für alle Unterlagen bei Ihrer Finanzierung bundesweit.

Grundbuch anfordern

Ankauf und Verkauf

Kostenaufstellung und Kostenvoranschlag, Teilungserklärung, Grundriss und Wohnflächen­berechnung - wir machen das für Sie!

Teilungserklärung anfordern
section id="footer">
.

Art: Stadt

Breitengrad: 50.53114

Längengrad: 12.40570

Bundesland: Sachsen

Landkreis: Vogtlandkreis

Höhe: 427

PLZ: 08228

Vorwahl: 03744

Gemeindeschlüssel: 14523360

Gliederung: Kernstadt mit Orten Rützengrün und Röthenbach (Rodewisch)

Website: [https://www.rodewisch.de/ www.rodewisch.de]

Bürgermeister: Kerstin Schöniger

Partei: CDU Sachsen

Rodewisch liegt im sächsischen Vogtland im Tal der Göltzsch auf etwa 430 m. Das Stadtgebiet erstreckt sich über etwa 26,88 km² und umfasst drei Gemarkungen, die auf einer Höhe von 390 m bis 670 m liegen. Der Stadtkern Rodewischs liegt direkt im Göltzschtal zwischen den beiden Göltzschzuflüssen Pöltzsch (Eulenwasser) und Wernesbach. An der Göltzschmessstelle Rodewisch hat der Fluss ein Einzugsgebiet von 71,7 km². Neben diesen größeren Gewässern verlaufen auf Rodewischer Flur einige Wald- bzw. Wiesenbäche sowie in Röthenbach der Plohnbach. Markante Berge in Rodewisch gibt es aufgrund der Lage im ausgehenden Erzgebirge kaum. Vom Höhenrücken zwischen Göltzsch und Treba, volkstümlich de Blitz genannt, der Standort der Steinbergschanzen ist, hat man aber einen guten Blick auf den der Nachbargemeinde namensgebenden Steinberg, den höheren Kuhberg und den weiter entfernten Laubberg. Erwähnenswert ist der ziemlich nah am Zentrum befindliche Galgenberg (⊙50.53560712.404911), auf dem früher Hinrichtungen vollstreckt wurden. Neben den beiden offiziellen Ortsteilen Rützengrün und Röthenbach gibt es einige Ortslagen von Rodewisch. Dazu zählen Georgengrün, Ludwigsburg, Schleegasse, die Schweinsburg, Rebesbrunn, Wiedenberg, die Winkelhäuser und die Zeidelweide. Zudem gibt es das geschliffene Gut Saalfeld und die ehemaligen Messinghütten Neuhütte und Elisabethhütte. Knapp ein Drittel des Stadtgebietes, und damit etwas mehr als im Bundesdurchschnitt, ist Wald. Die größten stehenden Gewässer sind der Silbersee (⊙50.52597512.391244) nahe dem Bahnhof, der Schmidtsteich (⊙50.53694312.395505) und der Eulenteich (⊙50.54653712.421059), der der größte Rodewischer Teich ist. Künstlich geschaffen wurde der Gondelteich um die Schloßinsel (⊙50.52485312.402592). Die Nachbarkommunen Rodewischs sind unten aufgeführt. Rodewisch ist die einzige Kommune des Vogtlandkreises, die an die Gemeinde Steinberg grenzt.
Rodewisch
Wappen Deutschlandkarte
Rodewisch
Deutschlandkarte, Position der Stadt Rodewisch hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 32? N, 12° 24? OKoordinaten: 50° 32? N, 12° 24? O
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Vogtlandkreis
Höhe: 427 m ü. NHN
Fläche: 26,88 km2
Einwohner: 6451 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 240 Einwohner je km2
Postleitzahl: 08228
Vorwahl: 03744
Kfz-Kennzeichen: V, AE, OVL, PL, RC
Gemeindeschlüssel: 14 5 23 360
Stadtgliederung: Kernstadt mit Orten Rützengrün und Röthenbach
Adresse der
Stadtverwaltung:
Wernesgrüner Str. 32
08228 Rodewisch
Website: www.rodewisch.de
Bürgermeisterin: Kerstin Schöniger (CDU, auf eigenem Vorschlag gewählt)
Lage der Stadt Rodewisch im Vogtlandkreis
KarteBayernThüringenErzgebirgskreisLandkreis ZwickauAdorf/Vogtl.Auerbach/Vogtl.Bad BrambachBad ElsterBergen (Vogtland)BösenbrunnEichigtEllefeldElsterbergFalkenstein/Vogtl.Grünbach (Sachsen)HeinsdorfergrundKlingenthalLengenfeld (Vogtland)Limbach (Vogtland)MarkneukirchenMühlentalMuldenhammerNetzschkauNeuensalzNeumark (Vogtland)Neustadt/Vogtl.Oelsnitz/Vogtl.Pausa-MühltroffPlauenPöhlReichenbach im VogtlandWeischlitzRodewischRosenbach/Vogtl.Schöneck/Vogtl.Steinberg (Vogtland)Triebel/Vogtl.TheumaTirpersdorfTreuenWerda
Karte

Rodewisch (vogtländisch Ruewisch oder Ruebisch) ist eine Kleinstadt im Vogtlandkreis in Sachsen. Gelegen im Tal der Göltzsch liegt die Stadt im Osten des Vogtlandes unweit des Erzgebirges. Erstmals erwähnt wurde Redewisch 1411. Durch Erbteilung entstanden drei eigenständige Rittergutsbezirke, die sich erst 1856 zur heutigen Stadt Rodewisch zusammenschlossen. Das Stadtrecht erhielt die Gemeinde am 8. Mai 1924. Damit feiert die junge Stadt im Jahr 2024 ?100 Jahre Stadtrecht?.

Über Jahrhunderte dominierten in Rodewisch die Landwirtschaft und das Messingwerk Niederauerbach die wirtschaftliche Entwicklung, bis mit der Industrialisierung die Textilindustrie, wie die örtliche Filztuchfabrik, Einzug hielt und in der Gründerzeit für beachtlichen Bevölkerungszuwachs sowie städtische Bebauung sorgte. Rodewisch bezeichnet sich heute als ?Stadt der Schloßinsel und des Planetariums?. Letzteres wurde gebaut, weil es in der Schulsternwarte der Pestalozzischule 1957 gelang, Sputnik 1, den ersten künstlichen Erdtrabanten, weltweit das erste Mal zu fotografieren.

Die Stadt mit etwa 6.500 Einwohnern ist Mitglied im Mittelzentralen Städteverbund Göltzschtal, gegen dessen Ausbau zu einer Stadt sich viele Bürger wehren. Bekanntheit erreicht Rodewisch zudem als Standort zweier Krankenhäuser mit zusammen über 700 Betten. Nach der Wende hat Rodewisch Rützengrün und Röthenbach eingemeindet.

  1. ? Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 ? Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2023. (Hilfe dazu).