Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne für
Bayreuth

Schnell und einfach bestellen

✓ Ausfüllen - ✓ Abschicken - ✓ Fertig

Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für Bayreuth erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.

✓ Adresssuche  😀

Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.

✓ schnell und einfach  😀

Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicher und schnell.

✓ Zustellung  😀

Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrages erhalten Sie den Grundbuchauszug.

✓ Grundbuchauszug für Bayreuth online anfordern

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug. Ein Auszug aus dem Grundbuch ist in der Regel Pflicht, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Hier erhalten Sie die Möglichkeit Informationen und Ihren Grundbuchauszug zu erhalten und was der Grundbuchauszug kostet.

Datensicherheit

Grundbuch24 nimmt Datenschutz ernst. Wir halten sämtliche Datenschutzbestimmungen ein.

MEHR DAZU

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen? Grundbuch24 ruft Sie auf Wunsch zurück. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer Rückrufbitte.

MEHR DAZU

Kostenfreie Beratung

Der Service von Grundbuch24 ist garantiert zuverlässig. Ohne wenn und aber. Wir beraten Sie kostenfrei.

MEHR DAZU

 

 

Grundbuchauszug Online-Beantragung - Grundbuch online bestellen

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.

Grundbuchauszug Bayreuth


Heute 14.06.2024 **** Grundbuch von Bayreuth beantragen
Bayreuth ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und zählt zur Metropolregion Nürnberg. Die Stadt ist Sitz der Regierung von Oberfranken, des Bezirks Oberfranken und des Landratsamts Bayreuth. Weltberühmt ist Bayreuth durch die alljährlich im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel stattfindenden Richard-Wagner-Festspiele. Das markgräfliche Opernhaus gehört seit 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Postleitzahl (PLZ): 95444, 95445, 95447, 95448

Ort: Bayreuth

Bundesland: Bayern

Regierungsbezirk: Oberfranken

Landkreis: Bayreuth

Höhe über Normal Null: 340m

Fläche: 66,89

Einwohner: 73 999

Bevölkerungsdichte: 1 106

Telefonvorwahlen: 0921, 09201, 09209

KFZ-Kennzeichen: BT

Ortsteile: Altstadt, Aichig, Adolf-Wächter-Straße, Birken/Quellhöfe, City, Grüner Baum/Festspielhügel, Wendelhöfen/Gartenstadt, Hammerstatt/St. Georgen, Industriegebiet, Königsallee/Eichelberg, Glocke/Saas, Meyernberg, Laineck, Oberkonnersreuth, Oberpreuschwitz, Roter Hügel, Sankt Johannis, Seulbitz, Thiergarten, Wolfsbach

Gemeindeschlüssel 09 4 62 000

Stadtgliederung: Das Bayreuther Stadtgebiet ist in 20 Stadtbezirke unterteilt.

Adresse der Stadtverwaltung: Luitpoldplatz 13 95444 Bayreuth

Internetseite: www.bayreuth.de

Bürgermeister: Brigitte Merk-Erbe (BG)

Anders als der Name vermuten lässt, gehört die Stadt erst seit dem Jahr 1810 zu Bayern. Als Folge der Jahrhunderte währenden Zugehörigkeit zum Fürstentum Bayreuth ist sie protestantisch geprägt.

Anders als der Name vermuten lässt, gehört die Stadt erst seit dem Jahr 1810 zu Bayern. Als Folge der Jahrhunderte währenden Zugehörigkeit zum Fürstentum Bayreuth ist sie protestantisch geprägt.

Bayreuth liegt im südlichen Teil des Obermainischen Hügellands beiderseits des Roten Mains, des südlichen und längeren der beiden Quellflüsse des Mains, zwischen dem Fichtelgebirge und der Fränkischen Schweiz. Weitere Fließgewässer im Stadtgebiet sind die Warme Steinach, die Mistel, in Bayreuth „Mistelbach“ genannt, und der Sendelbach mit seinem historisch interessanten Seitenkanalsystem Tappert. Das größte stehende Gewässer ist der vom Aubach gespeiste Röhrensee.

Das Grundstücksamt ist Ansprechpartner für sämtliche Liegenschaftsangelegenheiten der Stadt Bayreuth beziehungsweise der von der Stadt Bayreuth verwalteten Stiftungen. Hierzu zählen vor allem der An- und Verkauf von landwirtschaftlichen Flächen, Wohnbau- sowie Gewerbegrundstücken, die Vermietung von Wohnungen einschließlich Studentenwohnungen sowie Verfügungswohnungen (Herzogmühle), die Verpachtung landwirtschaftlicher Grundstücke sowie der Abschluss und die Verwaltung von Erbbaurechten.

 



Grundbuchauszug jetzt anfordern!

Gutschein-Code: Bayreuth2024 bei der Bestellung angeben und 10% Rabatt sichern!


Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne

Was ist ein Grundbuchauszug?


Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aller Eintragungen aus dem Grundbuch zu einem Grundstück. Im Grundbuch sind Eigentumsverhältnisse, die Größe des Grundstückes, Rechte (zum Beispiel Durchgangsrecht, Geh-Fahrtrecht) und Belastungen (Grundschulden mit Angabe zu dem Grundschuldberechtigten).

Ist das Grundbuch ein öffentliches Register? Kann jeder einen Grundbuchauszug bestellen?


Nein. Anders als in anderen Ländern wird die Einsicht in das Grundbuch nur bei berechtigtem Interesse gewährt. Sie können also nicht den Eigentümer eines Grundstückes ermitteln, bzw. sich darüber informieren wie viel Grundschulden (Hypothek) der jemand auf seinem Grundstück eingetragen hat.

Wer kann einen Grundbuchauszug bestellen?


1. Einen Grundbuchauszug kann immer der (Mit)-Eigentümer des Grundstückes bzw. der Eigentumswohnung bestellen.
2. Wenn Sie im Grundbuch stehen, zum Beispiel als Gläubiger, oder sie haben eine Wegerecht oder ein anderes Recht.
3. Wenn Sie ein berechtigtes Interesse nach §12 GBO haben und dieses begründen können.
4. Wenn Sie eine unterschriebene Vollmacht eines Berechtigten besitzen.

Worin besteht ein berechtigtes Interesse?


Kein berechtigtes Interesse hat, wer nur Mieter oder Nachbar sind, oder sich nur allgemein zum Kauf der Immobilie interessieren. Wenn sie konkrete Kaufabsichten haben, und diese nachweisen können (Entwurf des Vorkaufvertrages, Maklerbestätigung) dann ist dies normalerweise ein berechtigtes Interesse. Ein Mieter kann zur Verifizierung des Vermieters Teile des Grundbuches einsehen.

Grundbuchauszug: Woher und wie erhalte ich ihn?


Die Grundbuchauszüge können in der Regel nicht per Post oder Fax übersandt werden, in manchen Bundesländern ist dies dennoch möglich. Der Antrag kann persönlich in den Einsichtsstellen des Grundbuchamtes oder schriftlich per Fax oder Post gestellt werden. Ist lediglich eine Einsichtnahme notwendig, hat diese im elektronisch geführten Grundbuch ebenfalls vor Ort in den Grundbuchämtern zu erfolgen. Notare und andere berechtigte Stellen nehmen dabei an der uneingeschränkten Einsichtnahme teil, dem automatisierten Abrufverfahren. Sie können Ihren Grundbuchauszug auch direkt hier online anfordern und bestellen. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus und zahlen Sie bequem auf Rechnung.

Wie wird eine Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge beantragt?


Für die Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge ist ein formloser, schriftlicher Antrag des oder der Erben und ein Nachweis des Erbrechts notwendig. Der Nachweis kann dabei erfolgen durch eine einfache Abschrift des Erbscheins oder alternativ durch eine beglaubigte Kopie des notariellen Testaments samt Eröffnungsprotokoll des Nachlassgerichts.

Verweise


Grundbucheinsicht, Grundbuchblatt, muster, bestellen, Kataster, Vermessungsamt, Katasterplan, Liegenschaftsamt, Grundbucheintrag, Grundbuchauszug beantragen, Grundbuchauskunft

Sie benötigen weitere Unterlagen?


Amtliche Anträge einfach online. Schnell & unkompliziert! Wie Sie ggünstig und ohne Probleme an alle Unterlagen kommen, das erfahren Sie hier bei https://direktantrag.com

Egal ob bei Erbe, Ankauf, Verkauf, Darlehen oder Gutachten.

Wir sind immer für Sie da. Garantiert.

Wir kümmern uns deutschlandweit um ihr Anliegen. Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei ihrem Immobilienanliegen.

Register, Karten, Pläne

Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Flurkarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne

Flurkarte anfordern

Grundbuchauszug online anfordern

Haben Sie Fragen? Grundbuch24.de vermittelt und berät unverbindlich für alle Unterlagen bei Ihrer Finanzierung bundesweit.

Grundbuch anfordern

Ankauf und Verkauf

Kostenaufstellung und Kostenvoranschlag, Teilungserklärung, Grundriss und Wohnflächen­berechnung - wir machen das für Sie!

Teilungserklärung anfordern
.

Art: Stadt

Breitengrad: 49/56/51/N

Längengrad: 11/34/39/E

Bundesland: Bayern

Landkreis:

Höhe: 340

PLZ: 95444, 95445, 95447, 95448

Gliederung: 74 Gemeindeteile

Vorwahl: 0921, 09201, 09209

Gemeindeschlüssel: 09462000

Website: [https://www.bayreuth.de/ www.bayreuth.de]

Bürgermeister: Thomas Ebersberger

Partei: Christlich-Soziale Union in Bayern

1194 wurde der Ort als ?Baierrute? in einer Urkunde des Bischofs Otto II. von Bamberg erstmals erwähnt. Der Namensbestandteil -rute ist vermutlich als Rodung zu deuten (siehe -reuth). Dass Baier- auf Zuwanderer aus dem bairischen Siedlungsraum verweisen könnte, ist umstritten und nicht belegbar. Vieles deutet darauf hin, dass die endgültige Namengebung erst nach der sekundären Ortserweiterung erfolgte und spezielle bayerische Interessen sichtbar machen sollte.[1] 1199 ist der Name ?Beirrut?, 1231 ?Beirruth? belegt. Belegt sind im Bayreuther Landbuch von 1421/24 auch die Bezeichnungen ?Peyeruth? und ?Peyrreute?, die Vorgängerkirche der Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit wurde zunächst als ?Pfarr peyr Reut? (Reut = Altenstadt) bezeichnet.[2]
Bayreuth
Wappen Deutschlandkarte
Bayreuth
Deutschlandkarte, Position der Stadt Bayreuth hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 57? N, 11° 35? OKoordinaten: 49° 57? N, 11° 35? O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Höhe: 340 m ü. NHN
Fläche: 66,89 km2
Einwohner: 74.907 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 1120 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 95444, 95445, 95447, 95448
Vorwahlen: 0921, 09201, 09209
Kfz-Kennzeichen: BT
Gemeindeschlüssel: 09 4 62 000
Stadtgliederung: 74 Gemeindeteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Luitpoldplatz 13
95444 Bayreuth
Website: www.bayreuth.de
Oberbürgermeister: Thomas Ebersberger (CSU)
Lage der Stadt Bayreuth in Bayern
KarteStraubingWürzburgSchwabachSchweinfurtRegensburgRosenheimNürnbergNürnbergPassauLandshutMemmingenKaufbeurenKempten (Allgäu)IngolstadtFürthHofErlangenCoburgBayreuthBambergAugsburgMünchenAschaffenburgAmbergAnsbachLandkreis WürzburgLandkreis Wunsiedel im FichtelgebirgeLandkreis Weißenburg-GunzenhausenLandkreis Weilheim-SchongauLandkreis UnterallgäuLandkreis TraunsteinLandkreis TirschenreuthLandkreis Straubing-BogenLandkreis StarnbergLandkreis SchweinfurtLandkreis SchwandorfLandkreis Rottal-InnLandkreis RothLandkreis RosenheimLandkreis Rhön-GrabfeldLandkreis RegensburgLandkreis Pfaffenhofen an der IlmLandkreis RegenLandkreis PassauLandkreis OstallgäuLandkreis OberallgäuLandkreis Nürnberger LandLandkreis Neu-UlmLandkreis Neustadt an der WaldnaabLandkreis Neustadt an der Aisch-Bad WindsheimLandkreis Neumarkt in der OberpfalzLandkreis Neuburg-SchrobenhausenLandkreis MünchenLandkreis Mühldorf am InnLandkreis MiltenbergLandkreis MiesbachLandkreis Main-SpessartLandkreis Lindau (Bodensee)Landkreis LichtenfelsLandkreis LandshutLandkreis Landsberg am LechLandkreis KulmbachLandkreis KronachLandkreis KitzingenLandkreis KelheimLandkreis HofLandkreis HaßbergeLandkreis GünzburgLandkreis Garmisch-PartenkirchenLandkreis FürthLandkreis FürstenfeldbruckLandkreis Freyung-GrafenauLandkreis FreisingLandkreis ForchheimLandkreis Erlangen-HöchstadtLandkreis ErdingLandkreis EichstättLandkreis EbersbergLandkreis Donau-RiesLandkreis Dingolfing-LandauLandkreis Dillingen an der DonauLandkreis DeggendorfLandkreis DachauLandkreis CoburgLandkreis ChamLandkreis Berchtesgadener LandLandkreis BayreuthLandkreis BambergLandkreis Bad Tölz-WolfratshausenLandkreis Bad KissingenLandkreis AugsburgLandkreis AschaffenburgLandkreis AnsbachLandkreis Amberg-SulzbachLandkreis AltöttingLandkreis Aichach-FriedbergBodenseeSchweizÖsterreichBaden-WürttembergHessenTschechienSachsenThüringen
Karte
Das oberfränkische Wappen mit dem Fränkischen Rechen ? Bayreuth ist die Hauptstadt Oberfrankens
Logo der Stadt

Bayreuth [?ba??r???t oder ba???r???t] (ostfränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Die Mittelstadt zählt zur Metropolregion Nürnberg und zur Planungsregion Oberfranken-Ost, sie ist Sitz der Regierung von Oberfranken sowie Verwaltungssitz des Bezirks Oberfranken und des Landkreises Bayreuth. Weltberühmt ist Bayreuth durch die alljährlich im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel stattfindenden Richard-Wagner-Festspiele. Das Markgräfliche Opernhaus gehört seit 2012 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Stadt liegt an den Ferienstraßen Burgenstraße und Bayerische Porzellanstraße.

Mit rund 75.000 Einwohnern ist Bayreuth die zweitgrößte Stadt Oberfrankens sowie nach Nürnberg, Fürth, Würzburg, Erlangen und Bamberg die sechstgrößte Stadt Frankens.

Anders als der Name vermuten lässt, gehört die Stadt erst seit dem Jahr 1810 zu Bayern.[2] Als Folge der Jahrhunderte währenden Zugehörigkeit zum Fürstentum Bayreuth ist sie protestantisch geprägt.

  1. ? Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. ? Rainer Trübsbach: Geschichte der Stadt Bayreuth. 1194?1994. Druckhaus Bayreuth, Bayreuth 1993, ISBN 3-922808-35-2, S. 154.