Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne für
Kulmbach

Schnell und einfach bestellen

✓ Ausfüllen - ✓ Abschicken - ✓ Fertig

Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für Kulmbach erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.

✓ Adresssuche  😀

Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.

✓ schnell und einfach  😀

Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicher und schnell.

✓ Zustellung  😀

Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrages erhalten Sie den Grundbuchauszug.

✓ Grundbuchauszug für Kulmbach online anfordern

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug. Ein Auszug aus dem Grundbuch ist in der Regel Pflicht, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Hier erhalten Sie die Möglichkeit Informationen und Ihren Grundbuchauszug zu erhalten und was der Grundbuchauszug kostet.

Datensicherheit

Grundbuch24 nimmt Datenschutz ernst. Wir halten sämtliche Datenschutzbestimmungen ein.

MEHR DAZU

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen? Grundbuch24 ruft Sie auf Wunsch zurück. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer Rückrufbitte.

MEHR DAZU

Kostenfreie Beratung

Der Service von Grundbuch24 ist garantiert zuverlässig. Ohne wenn und aber. Wir beraten Sie kostenfrei.

MEHR DAZU

 

 

Grundbuchauszug Online-Beantragung - Grundbuch online bestellen

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.

Grundbuchauszug Kulmbach


Heute 01.06.2024 **** Grundbuch von Kulmbach beantragen
Kulmbach ist eine Große Kreisstadt im oberfränkischen Landkreis Kulmbach und der Sitz des Landratsamtes. Sie liegt am Main, etwa 20 km nördlich von Bayreuth. Die Stadt ist bekannt wegen der dort ansässigen Brauerei, der Plassenburg, die unter anderem das Deutsche Zinnfigurenmuseum beherbergt, die größte Zinnfigurensammlung der Welt, und wegen der in Kulmbach produzierten Bratwurst.

Postleitzahl (PLZ): 95326

Ort: Kulmbach

Bundesland: Bayern

Regierungsbezirk: Oberfranken

Landkreis: Kulmbach

Höhe über Normal Null: 304m

Fläche: 92,77

Einwohner: 26 002

Bevölkerungsdichte: 280

Telefonvorwahlen: 09221

KFZ-Kennzeichen: KU, EBS, SAN

Ortsteile: Ortsteile: Affalterhof, Aichig, Altenreuth, Ameisloch, Bärnhof, Baumgarten, Biegersgut, Blaich, Burghaig, Donnersreuth, Dörnhof, Eggenreuth, Einsiedel, Esbach, Forstlahm, Frankenberg, Frischenmühle, Gelbe Weiden, Gemlenz, Gößmannsreuth, Grafendobrach, Grünbaum, Grundhaus (Kulmbach), Herlas, Hitzmain, Höferänger, Höfstätten, Holzmühle, Katschenreuth, Kauernburg, Kessel, Kirchleus, Kulmbach, Lehenthal, Leuchau, Lindig, Lösau, Mangersreuth, Melkendorf, Metzdorf, Neufang, Niederndobrach, Oberauhof, Oberdornlach, Oberkodach, Oberndorf, Oberpurbach, Oberzettlitz, Petzmannsberg, Plassenburg, Plosenberg, Pörbitsch, Priemershof, Ramscheid, Rosengrund, Rothenhügl, Rother Hügel, Sackenreuth, Schwarzholz, Seidenhof, Steinenhausen, Steinhaus, Tiefenbach, Unterdornlach, Unterkodach, Unterpurbach, Unterzettlitz, Venetianischer Stadel, Wadel, Wehrhaus, Weiher, Weinbrücke, Welzmühle, Wickenreuth, Windischenhaig, Ziegelhütten

Gemeindeschlüssel 09 4 77 128

Stadtgliederung: 76 Ortsteile

Adresse der Stadtverwaltung: Marktplatz 1 95326 Kulmbach

Internetseite: www.kulmbach.de

Bürgermeister: Henry Schramm (CSU)

Kulmbach liegt in der Mitte des bayerischen Regierungsbezirkes Oberfranken, etwa 25 km nordwestlich von Bayreuth. Am westlichen Stadtrand entsteht aus seinen beiden Quellflüssen, dem Roten und dem Weißen Main, der Main. Kulmbach liegt in der Mitte Oberfrankens, somit ist die Entfernung nach Hof, Bamberg und Coburg ungefähr gleich weit.

Kulmbach liegt in der Mitte des bayerischen Regierungsbezirkes Oberfranken, etwa 25 km nordwestlich von Bayreuth. Am westlichen Stadtrand entsteht aus seinen beiden Quellflüssen, dem Roten und dem Weißen Main, der Main. Kulmbach liegt in der Mitte Oberfrankens, somit ist die Entfernung nach Hof, Bamberg und Coburg ungefähr gleich weit.

Aus der Zeit um 900 n. Chr. ist eine Kleinsiedlung im heutigen Stadtteil Spiegel bekannt, die aus einem Forsthof und einem bewehrten Fronhof zum Schutz des Mainübergangs am Grünwehr bestand. Das Gebiet ging später an die Grafen von Schweinfurt über, die sich in der Herrschaftsausübung meist von den Walpoten vertreten ließen. Zum ersten Mal wurde der Name Kulmbach als kulma in einer Schenkungsurkunde in der Alkuinbibel zwischen 1028 und 1040 erwähnt. Der Name stammt von einem Bach, der vom Berg herunterkommt (Culmin-aha, Culmna). Dieser Bach wurde später aus einem Missverständnis heraus in Kohlenbach umbenannt.

Das IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern (IT-DLZ) hat die Aufgabe, leistungsfähige und zukunftsorientierte E-Government-Anwendungen sowie zentrale Infrastrukturen für den Betrieb von IT-Systemen für die Verwaltung und die Gerichte in Bayern zur Verfügung zu stellen.

 


Grundbuchauszug jetzt anfordern!

Gutschein-Code: Kulmbach2024 bei der Bestellung angeben und 10% Rabatt sichern!


Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne

Was ist ein Grundbuchauszug?


Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aller Eintragungen aus dem Grundbuch zu einem Grundstück. Im Grundbuch sind Eigentumsverhältnisse, die Größe des Grundstückes, Rechte (zum Beispiel Durchgangsrecht, Geh-Fahrtrecht) und Belastungen (Grundschulden mit Angabe zu dem Grundschuldberechtigten).

Ist das Grundbuch ein öffentliches Register? Kann jeder einen Grundbuchauszug bestellen?


Nein. Anders als in anderen Ländern wird die Einsicht in das Grundbuch nur bei berechtigtem Interesse gewährt. Sie können also nicht den Eigentümer eines Grundstückes ermitteln, bzw. sich darüber informieren wie viel Grundschulden (Hypothek) der jemand auf seinem Grundstück eingetragen hat.

Wer kann einen Grundbuchauszug bestellen?


1. Einen Grundbuchauszug kann immer der (Mit)-Eigentümer des Grundstückes bzw. der Eigentumswohnung bestellen.
2. Wenn Sie im Grundbuch stehen, zum Beispiel als Gläubiger, oder sie haben eine Wegerecht oder ein anderes Recht.
3. Wenn Sie ein berechtigtes Interesse nach §12 GBO haben und dieses begründen können.
4. Wenn Sie eine unterschriebene Vollmacht eines Berechtigten besitzen.

Worin besteht ein berechtigtes Interesse?


Kein berechtigtes Interesse hat, wer nur Mieter oder Nachbar sind, oder sich nur allgemein zum Kauf der Immobilie interessieren. Wenn sie konkrete Kaufabsichten haben, und diese nachweisen können (Entwurf des Vorkaufvertrages, Maklerbestätigung) dann ist dies normalerweise ein berechtigtes Interesse. Ein Mieter kann zur Verifizierung des Vermieters Teile des Grundbuches einsehen.

Grundbuchauszug: Woher und wie erhalte ich ihn?


Die Grundbuchauszüge können in der Regel nicht per Post oder Fax übersandt werden, in manchen Bundesländern ist dies dennoch möglich. Der Antrag kann persönlich in den Einsichtsstellen des Grundbuchamtes oder schriftlich per Fax oder Post gestellt werden. Ist lediglich eine Einsichtnahme notwendig, hat diese im elektronisch geführten Grundbuch ebenfalls vor Ort in den Grundbuchämtern zu erfolgen. Notare und andere berechtigte Stellen nehmen dabei an der uneingeschränkten Einsichtnahme teil, dem automatisierten Abrufverfahren. Sie können Ihren Grundbuchauszug auch direkt hier online anfordern und bestellen. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus und zahlen Sie bequem auf Rechnung.

Wie wird eine Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge beantragt?


Für die Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge ist ein formloser, schriftlicher Antrag des oder der Erben und ein Nachweis des Erbrechts notwendig. Der Nachweis kann dabei erfolgen durch eine einfache Abschrift des Erbscheins oder alternativ durch eine beglaubigte Kopie des notariellen Testaments samt Eröffnungsprotokoll des Nachlassgerichts.

Verweise


Grundbucheinsicht, Grundbuchblatt, muster, bestellen, Kataster, Vermessungsamt, Katasterplan, Liegenschaftsamt, Grundbucheintrag, Grundbuchauszug beantragen, Grundbuchauskunft

Sie benötigen weitere Unterlagen?


Amtliche Anträge einfach online. Schnell & unkompliziert! Wie Sie ggünstig und ohne Probleme an alle Unterlagen kommen, das erfahren Sie hier bei https://direktantrag.com

Egal ob bei Erbe, Ankauf, Verkauf, Darlehen oder Gutachten.

Wir sind immer für Sie da. Garantiert.

Wir kümmern uns deutschlandweit um ihr Anliegen. Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei ihrem Immobilienanliegen.

Register, Karten, Pläne

Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Flurkarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne

Flurkarte anfordern

Grundbuchauszug online anfordern

Haben Sie Fragen? Grundbuch24.de vermittelt und berät unverbindlich für alle Unterlagen bei Ihrer Finanzierung bundesweit.

Grundbuch anfordern

Ankauf und Verkauf

Kostenaufstellung und Kostenvoranschlag, Teilungserklärung, Grundriss und Wohnflächen­berechnung - wir machen das für Sie!

Teilungserklärung anfordern
.

Art: Stadt

Breitengrad: 50/6/29/N

Längengrad: 11/27/20/E

Bundesland: Bayern

Landkreis: Kulmbach

Höhe: 304

PLZ: 95326

Vorwahl: 09221

Gemeindeschlüssel: 09477128

Gliederung: 76 Gemeindeteile

Website: [https://www.kulmbach.de/ www.kulmbach.de]

Bürgermeister: Ingo Lehmann (Politiker, 1971)

Partei: SPD

Kulmbach liegt in der Mitte des bayerischen Regierungsbezirkes Oberfranken, etwa 20 km nordwestlich von Bayreuth. Hof, Bamberg und Coburg liegen etwa 40 km entfernt. Am westlichen Stadtrand von Kulmbach, im Gemeindeteil Melkendorf unterhalb von Schloss Steinenhausen, vereinigen sich die beiden Quellflüsse des Mains, der Rote Main und der Weiße Main.
Kulmbach
Wappen Deutschlandkarte
Kulmbach
Deutschlandkarte, Position der Stadt Kulmbach hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 6? N, 11° 27? OKoordinaten: 50° 6? N, 11° 27? O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberfranken
Landkreis: Kulmbach
Höhe: 304 m ü. NHN
Fläche: 92,77 km2
Einwohner: 25.818 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 278 Einwohner je km2
Postleitzahl: 95326
Vorwahl: 09221
Kfz-Kennzeichen: KU, EBS, SAN
Gemeindeschlüssel: 09 4 77 128
Stadtgliederung: 76 Gemeindeteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 1
95326 Kulmbach
Website: www.kulmbach.de
Oberbürgermeister: Ingo Lehmann (SPD)
Lage der Stadt Kulmbach im Landkreis Kulmbach
KarteLandkreis KronachLandkreis HofLandkreis BayreuthLandkreis LichtenfelsMainleusWonseesWirsbergUntersteinachTrebgastThurnauRugendorfNeuenmarktNeudrossenfeldKulmbachKödnitzKasendorfHimmelkronHarsdorfGuttenberg (Oberfranken)GrafengehaigPresseckStadtsteinachMarktschorgastMarktleugastLudwigschorgastKupferbergThüringen
Karte
Blick von der Altstadt auf die Plassenburg

Kulmbach ist eine Große Kreisstadt im oberfränkischen Landkreis Kulmbach und der Sitz des Landratsamtes. Die Mittelstadt liegt am Main, etwa 20 km nördlich von Bayreuth. Kulmbach ist im Landesentwicklungsprogramm Bayern seit 2013 planerisch als Oberzentrum ausgewiesen.[2]

Die Stadt ist bekannt für das von der Kulmbacher Brauerei gebraute Bier, die über der Altstadt gelegene Plassenburg mit dem darin befindlichen Deutschen Zinnfigurenmuseum ? die größte Zinnfigurensammlung der Welt, die Fakultät für Lebenswissenschaften: Lebensmittel, Ernährung und Gesundheit[3] ? die jüngste der sieben Fakultäten der Universität Bayreuth und nicht zuletzt wegen der in Kulmbach produzierten und dort überall erhältlichen Kulmbacher Bratwurst.

  1. ? Genesis-Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. ? Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP12) vom 22. August 2013 auf gesetze-bayern.de. Abgerufen am 13. September 2023.
  3. ? Universität Bayreuth in Kulmbach - die Meilensteine