Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne für
Ludwigsburg

Schnell und einfach bestellen

✓ Ausfüllen - ✓ Abschicken - ✓ Fertig

Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für Ludwigsburg erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.

✓ Adresssuche  😀

Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.

✓ schnell und einfach  😀

Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicher und schnell.

✓ Zustellung  😀

Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrages erhalten Sie den Grundbuchauszug.

✓ Grundbuchauszug für Ludwigsburg online anfordern

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug. Ein Auszug aus dem Grundbuch ist in der Regel Pflicht, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Hier erhalten Sie die Möglichkeit Informationen und Ihren Grundbuchauszug zu erhalten und was der Grundbuchauszug kostet.

Datensicherheit

Grundbuch24 nimmt Datenschutz ernst. Wir halten sämtliche Datenschutzbestimmungen ein.

MEHR DAZU

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen? Grundbuch24 ruft Sie auf Wunsch zurück. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer Rückrufbitte.

MEHR DAZU

Kostenfreie Beratung

Der Service von Grundbuch24 ist garantiert zuverlässig. Ohne wenn und aber. Wir beraten Sie kostenfrei.

MEHR DAZU

 

 

Grundbuchauszug Online-Beantragung - Grundbuch online bestellen

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.

Grundbuchauszug Ludwigsburg


Heute 15.06.2024 **** Grundbuch von Ludwigsburg beantragen
Ludwigsburg ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer nördlich der Stuttgarter Innenstadt. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Ludwigsburg sowie noch vor Esslingen am Neckar die größte Mittelstadt Baden-Württembergs. Zusammen mit Kornwestheim bildet Ludwigsburg ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit dem 1. April 1956 ist Ludwigsburg Große Kreisstadt. Das Residenzschloss, die umgebenden Grünanlagen und die Alleen prägen das Stadtbild.

Postleitzahl (PLZ): 71634-71642, 71672

Ort: Ludwigsburg

Bundesland: Baden-Württemberg

Regierungsbezirk: Stuttgart

Landkreis: Ludwigsburg

Höhe über Normal Null: 295m

Fläche: 43,34

Einwohner: 93 593

Bevölkerungsdichte: 2 160 Einw/km2

Telefonvorwahlen: 07141, 07144

KFZ-Kennzeichen: LB, VAI

Ortsteile: Stadtbezirke Mitte, West, Nord, Ost, Süd, Pflugfelden, Eglosheim, Hoheneck, Oßweil, Grünbühl-Sonnenberg, Neckarweihingen und Poppenweiler.

Gemeindeschlüssel 08 1 18 048

Stadtgliederung: 12 Stadtteile

Adresse der Stadtverwaltung: Wilhelmstraße 11 71638 Ludwigsburg

Internetseite: www.ludwigsburg.de

Bürgermeister: Werner Spec (parteilos)

Das zentrale Ludwigsburg liegt auf dem Langen Feld am Ostrand des Strohgäus auf einer Hochfläche des Neckarbeckens zwischen dem Hohenasperg im Westen und dem Neckartal im Osten. Durch das innere Stadtgebiet fließt der Tälesbach, der etwa drei Kilometer nordöstlich in den Neckar mündet. Die inzwischen eingemeindeten Stadtteile Hoheneck, Neckarweihingen und Poppenweiler liegen am Ufer des Neckars, die zwei letztgenannten am rechten. Der mit 365,1 m ü. NN höchste Punkt des Stadtgebietes liegt auf dem Lemberg ganz im Osten, der tiefste am Ausfluss des Neckars auf 196,2 m ü. NN.

Das zentrale Ludwigsburg liegt auf dem Langen Feld am Ostrand des Strohgäus auf einer Hochfläche des Neckarbeckens zwischen dem Hohenasperg im Westen und dem Neckartal im Osten. Durch das innere Stadtgebiet fließt der Tälesbach, der etwa drei Kilometer nordöstlich in den Neckar mündet. Die inzwischen eingemeindeten Stadtteile Hoheneck, Neckarweihingen und Poppenweiler liegen am Ufer des Neckars, die zwei letztgenannten am rechten. Der mit 365,1 m ü. NN höchste Punkt des Stadtgebietes liegt auf dem Lemberg ganz im Osten, der tiefste am Ausfluss des Neckars auf 196,2 m ü. NN.

In Luftlinie ist die Mitte Ludwigsburgs etwa 13 Kilometer nördlich vom Zentrum der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt. Die von 1764 bis 1768 schnurgerade erstellte Solitude-Allee, die anfangs vom Südtor des Ludwigsburger Schlossgartens zum Schloss Solitude westlich von Stuttgart führte, wurde 1820 als trigonometrische Basis für die Württembergische Landesvermessung genutzt. Die 13 Kilometer lange Basislinie endete damals vor der Stadtgrenze. Ihr Endpunkt an der Kreuzung mit der Köhlstraße ist mit einem Gedenkstein markiert.[3] Außerhalb Ludwigsburgs, wo sie durch den Bahnbau unterbrochen wurde, hat sich der Verlauf der für den Verkehr unbedeutenden Achse im Wechsel von Feldwegen und Straßen erhalten.

LIEGENSCHAFTSKATASTER - EINSICHT ODER AUSZUG BEANTRAGEN Im Liegenschaftskataster sind flächendeckend und aktuell alle Flurstücke und Gebäude auf der Grundlage von Liegenschaftsvermessungen eingetragen. Um beispielsweise einen Bauantrag stellen zu können, benötigen Sie einen Lageplan. Grundlage des Lageplans ist ein aktueller Auszug aus dem darstellenden Teil des Liegenschaftskatasters. Dieser Auszug wird auch Katasterkarte oder Liegenschaftskarte genannt. Der Auszug dient auch folgenden Zwecken: -Nachweis der Grundstücksgrenzen -Planung und Bodenordnung -Grundstücksverkehr Jede Person kann Einsicht in das Liegenschaftskataster nehmen und Auszüge aus den Datenbeständen erhalten.

 



Grundbuchauszug jetzt anfordern!

Gutschein-Code: Ludwigsburg2024 bei der Bestellung angeben und 10% Rabatt sichern!


Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne

Was ist ein Grundbuchauszug?


Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aller Eintragungen aus dem Grundbuch zu einem Grundstück. Im Grundbuch sind Eigentumsverhältnisse, die Größe des Grundstückes, Rechte (zum Beispiel Durchgangsrecht, Geh-Fahrtrecht) und Belastungen (Grundschulden mit Angabe zu dem Grundschuldberechtigten).

Ist das Grundbuch ein öffentliches Register? Kann jeder einen Grundbuchauszug bestellen?


Nein. Anders als in anderen Ländern wird die Einsicht in das Grundbuch nur bei berechtigtem Interesse gewährt. Sie können also nicht den Eigentümer eines Grundstückes ermitteln, bzw. sich darüber informieren wie viel Grundschulden (Hypothek) der jemand auf seinem Grundstück eingetragen hat.

Wer kann einen Grundbuchauszug bestellen?


1. Einen Grundbuchauszug kann immer der (Mit)-Eigentümer des Grundstückes bzw. der Eigentumswohnung bestellen.
2. Wenn Sie im Grundbuch stehen, zum Beispiel als Gläubiger, oder sie haben eine Wegerecht oder ein anderes Recht.
3. Wenn Sie ein berechtigtes Interesse nach §12 GBO haben und dieses begründen können.
4. Wenn Sie eine unterschriebene Vollmacht eines Berechtigten besitzen.

Worin besteht ein berechtigtes Interesse?


Kein berechtigtes Interesse hat, wer nur Mieter oder Nachbar sind, oder sich nur allgemein zum Kauf der Immobilie interessieren. Wenn sie konkrete Kaufabsichten haben, und diese nachweisen können (Entwurf des Vorkaufvertrages, Maklerbestätigung) dann ist dies normalerweise ein berechtigtes Interesse. Ein Mieter kann zur Verifizierung des Vermieters Teile des Grundbuches einsehen.

Grundbuchauszug: Woher und wie erhalte ich ihn?


Die Grundbuchauszüge können in der Regel nicht per Post oder Fax übersandt werden, in manchen Bundesländern ist dies dennoch möglich. Der Antrag kann persönlich in den Einsichtsstellen des Grundbuchamtes oder schriftlich per Fax oder Post gestellt werden. Ist lediglich eine Einsichtnahme notwendig, hat diese im elektronisch geführten Grundbuch ebenfalls vor Ort in den Grundbuchämtern zu erfolgen. Notare und andere berechtigte Stellen nehmen dabei an der uneingeschränkten Einsichtnahme teil, dem automatisierten Abrufverfahren. Sie können Ihren Grundbuchauszug auch direkt hier online anfordern und bestellen. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus und zahlen Sie bequem auf Rechnung.

Wie wird eine Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge beantragt?


Für die Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge ist ein formloser, schriftlicher Antrag des oder der Erben und ein Nachweis des Erbrechts notwendig. Der Nachweis kann dabei erfolgen durch eine einfache Abschrift des Erbscheins oder alternativ durch eine beglaubigte Kopie des notariellen Testaments samt Eröffnungsprotokoll des Nachlassgerichts.

Verweise


Grundbucheinsicht, Grundbuchblatt, muster, bestellen, Kataster, Vermessungsamt, Katasterplan, Liegenschaftsamt, Grundbucheintrag, Grundbuchauszug beantragen, Grundbuchauskunft

Sie benötigen weitere Unterlagen?


Amtliche Anträge einfach online. Schnell & unkompliziert! Wie Sie ggünstig und ohne Probleme an alle Unterlagen kommen, das erfahren Sie hier bei https://direktantrag.com

Egal ob bei Erbe, Ankauf, Verkauf, Darlehen oder Gutachten.

Wir sind immer für Sie da. Garantiert.

Wir kümmern uns deutschlandweit um ihr Anliegen. Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei ihrem Immobilienanliegen.

Register, Karten, Pläne

Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Flurkarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne

Flurkarte anfordern

Grundbuchauszug online anfordern

Haben Sie Fragen? Grundbuch24.de vermittelt und berät unverbindlich für alle Unterlagen bei Ihrer Finanzierung bundesweit.

Grundbuch anfordern

Ankauf und Verkauf

Kostenaufstellung und Kostenvoranschlag, Teilungserklärung, Grundriss und Wohnflächen­berechnung - wir machen das für Sie!

Teilungserklärung anfordern
.

Art: Stadt

Breitengrad: 48.8975

Längengrad: 9.1922

Bundesland: Baden-Württemberg

Landkreis: Ludwigsburg

Höhe: 256-365

PLZ: 71634–71642, 71672

Vorwahl: 07141, Poppenweiler (Ludwigsburg)

Gemeindeschlüssel: 08118048

Website: [https://www.ludwigsburg.de/ www.ludwigsburg.de]

Bürgermeister: Matthias Knecht (Parteiloser

Das zentrale Ludwigsburg liegt auf dem Langen Feld am Ostrand des Strohgäus auf einer Hochfläche des Neckarbeckens zwischen dem Hohenasperg im Westen und dem Neckartal im Osten. Durch das innere Stadtgebiet fließt der Tälesbach, der etwa drei Kilometer nordöstlich in den Neckar mündet. Die inzwischen eingemeindeten Stadtteile Hoheneck, Neckarweihingen und Poppenweiler liegen am Ufer des Neckars, die zwei letztgenannten am rechten. Der mit 363,9 m ü. NHN höchste Punkt des Stadtgebietes liegt auf dem Lemberg ganz im Osten, der tiefste am Ausfluss des Neckars auf 196,2 m ü. NHN.
Ludwigsburg
Wappen Deutschlandkarte
Ludwigsburg
Deutschlandkarte, Position der Stadt Ludwigsburg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 54? N, 9° 12? OKoordinaten: 48° 54? N, 9° 12? O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Ludwigsburg
Höhe: 256-365 m ü. NHN
Fläche: 43,34 km2
Einwohner: 94.157 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 2173 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 71634?71642, 71672
Vorwahlen: 07141, 07144Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: LB, VAI
Gemeindeschlüssel: 08 1 18 048
Adresse der
Stadtverwaltung:
Wilhelmstraße 11
71638 Ludwigsburg
Website: www.ludwigsburg.de
Oberbürgermeister: Matthias Knecht (parteilos)
Lage der Stadt Ludwigsburg im Landkreis Ludwigsburg
KarteErdmannhausenRemseck am NeckarSchwieberdingenMarbach am NeckarMarbach am NeckarMarbach am NeckarMarbach am NeckarOberstenfeldOberstenfeldMundelsheimMundelsheimAffalterbachAspergBenningen am NeckarBesigheimBesigheimBönnigheimErligheimFreudentalGemmrigheimGroßbottwarGroßbottwarHessigheimLöchgauMurr (Gemeinde)Murr (Gemeinde)PleidelsheimPleidelsheimSteinheim an der MurrTammWalheimIngersheimFreiberg am NeckarBietigheim-BissingenBietigheim-BissingenDitzingenEberdingenKornwestheimMöglingenOberriexingenSersheimVaihingen an der EnzSachsenheimKorntal-MünchingenLudwigsburgMarkgröningenHemmingenGerlingenKirchheim am Neckar
Karte

Ludwigsburg ist eine Stadt mit 94.157 Einwohnern (31. Dezember 2022) in Baden-Württemberg, etwa zwölf Kilometer nördlich der Stuttgarter Innenstadt. Sie gehört zur Region Stuttgart und zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Ludwigsburg. Ludwigsburg ist hinsichtlich der Bevölkerung die elftgrößte Stadt Baden-Württembergs. Zusammen mit Kornwestheim bildet Ludwigsburg ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit dem 1. April 1956 ist Ludwigsburg Große Kreisstadt. Das Residenzschloss, die umgebenden Grünanlagen und die Alleen prägen das Stadtbild.

Ludwigsburg und die Solitude-Allee auf der Topographischen Karte von 1840 (Maßstab 1:50.000)
  1. ? Statistisches Landesamt Baden-Württemberg ? Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).