Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne für
Mannheim

Schnell und einfach bestellen

✓ Ausfüllen - ✓ Abschicken - ✓ Fertig

Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für Mannheim erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.

✓ Adresssuche  😀

Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.

✓ schnell und einfach  😀

Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicher und schnell.

✓ Zustellung  😀

Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrages erhalten Sie den Grundbuchauszug.

✓ Grundbuchauszug für Mannheim online anfordern

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug. Ein Auszug aus dem Grundbuch ist in der Regel Pflicht, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Hier erhalten Sie die Möglichkeit Informationen und Ihren Grundbuchauszug zu erhalten und was der Grundbuchauszug kostet.

Datensicherheit

Grundbuch24 nimmt Datenschutz ernst. Wir halten sämtliche Datenschutzbestimmungen ein.

MEHR DAZU

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen? Grundbuch24 ruft Sie auf Wunsch zurück. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer Rückrufbitte.

MEHR DAZU

Kostenfreie Beratung

Der Service von Grundbuch24 ist garantiert zuverlässig. Ohne wenn und aber. Wir beraten Sie kostenfrei.

MEHR DAZU

 

 

Grundbuchauszug Online-Beantragung - Grundbuch online bestellen

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.

Grundbuchauszug Mannheim


Heute 14.06.2024 **** Grundbuch von Mannheim beantragen
Mannheim ist eine Stadt in Südwestdeutschland, die an Rhein und Neckar liegt. Das Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert beherbergt historische Exponate sowie die Universität Mannheim. Auf dem Marktplatz in der streng rasterförmig angelegten Innenstadt, den sogenannten Mannheimer Quadraten, befindet sich ein barockes Brunnendenkmal mit Statuen. Die Fußgängerzone Planken führt im Südosten zum romanischen Wasserturm auf der mit Jugendstilelementen versehenen Gartenanlage Friedrichsplatz.

Postleitzahl (PLZ): 68159-68309

Ort: Mannheim

Bundesland: Baden-Württemberg

Regierungsbezirk: Karlsruhe

Landkreis: Mannheim

Höhe über Normal Null: 97m

Fläche: 144,96 km2

Einwohner: 307.997

Bevölkerungsdichte: 2125 Einw/km2

Telefonvorwahlen: 0621

KFZ-Kennzeichen: MA

Ortsteile: Stadt Mannheim 17 Regierungsbezirke Innenstadt/Jungbusch, Neckarstadt-West, Neckarstadt-Ost, Schwetzingerstadt/Oststadt, Lindenhof, Sandhofen, Schönau, Waldhof, Neuostheim/Neuhermsheim, Seckenheim, Friedrichsfeld, Käfertal, Vogelstang, Wallstadt, Feudenheim, Neckarau, Rheinau

Gemeindeschlüssel 08 2 22 000

Stadtgliederung: 17 Stadtbezirke

Adresse der Stadtverwaltung: E 5 68159 Mannheim

Internetseite: www.mannheim.de

Bürgermeister: Peter Kurz (SPD)

Die Universitätsstadt Mannheim ist ein Stadtkreis mit 307.997 Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach Stuttgart und Karlsruhe die drittgrößte Stadt des Landes. Die ehemalige Residenzstadt (1720-1778) der Kurpfalz mit ihrem stadtprägenden Barockschloss, einer der größten Schlossanlagen der Welt, bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar mit 2,35 Millionen Einwohnern. Mannheim liegt unmittelbar im Dreiländereck mit Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Von seiner rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein, mit der es ein zusammenhängendes Stadtgebiet bildet, ist Mannheim durch den Rhein getrennt.

Die Universitätsstadt Mannheim ist ein Stadtkreis mit 307.997 Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach Stuttgart und Karlsruhe die drittgrößte Stadt des Landes. Die ehemalige Residenzstadt (1720-1778) der Kurpfalz mit ihrem stadtprägenden Barockschloss, einer der größten Schlossanlagen der Welt, bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar mit 2,35 Millionen Einwohnern. Mannheim liegt unmittelbar im Dreiländereck mit Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Von seiner rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein, mit der es ein zusammenhängendes Stadtgebiet bildet, ist Mannheim durch den Rhein getrennt.

Stadtteile Stadt Mannheim Mühlau, Neckarstadt-West, Friesenheimer Insel, Neckarstadt-Ost, Herzogenried, Neckarstadt-Nordost, Wohlgelegen-West, Wohlgelegen-Ost, Oststadt-Nord, Oststadt-Süd, Schwetzingerstadt-West, Schwetzingerstadt-Ost, Lindenhof-West, Lindenhof-Mitte, Lindenhof-Ost, Lindenhof-Niederfeld, Sandhofen-West, Sandhofen-Mitte, Sandhofen-Nord, Sandhofen-Südost, Scharhof, Kirschgartshausen, Blumenau, Sandtorf, Schönau-Nord, Schönau-Süd, Schönau-West, Waldhof-West, Waldhof-Mitte, Speckweggebiet, Speckweggebiet westl.d.Hess.Str., Gartenstadt, Gartenstadt-West, Luzenberg, Neuostheim-Nord, Neuostheim-Süd, Neuostheim-Ost, Neuhermsheim, Seckenheim, Suebenheim, Hochstätt, Friedrichsfeld-Ost, Friedrichsfeld-West, Alteichwald, Käfertal-Mitte, Käfertal-West, Käfertal-Nordost, Käfertal-Süd, Käfertal-Südwest, Käfertal-Südost, Sonnenschein, Speckweggebiet östl.d.Hess.Str., Vogelstang, Wallstadt, Straßenheim, Feudenheim-Nord, Feudenheim-Süd, Neckarau-Mitte, Neckarau-Nordost, Neckarau-Südost, Neckarau-Süd, Niederfeld, Almenhof, Almenhof-Gewerbegebiet, Casterfeld-West, Mallau, Casterfeld-Mitte, Casterfeld-Ost, Rheinau-Mitte, Rheinau-Hafen, Rheinau-Ost, Pfingstberg, Rheinau-Süd

Das Aufgaben- und Leistungsspektrum des Fachbereichs Geoinformation und Vermessung der Stadt Mannheim (FB 62) beinhaltet Produkte / Serviceleistungen auf den Gebieten: -Geoinformation -Geodatenmanagement -Vermessung -Liegenschaftskataster -Bodenordnung -Grundstückswertermittlung -Kartografie -Reprografie

 



Grundbuchauszug jetzt anfordern!

Gutschein-Code: Mannheim2024 bei der Bestellung angeben und 10% Rabatt sichern!


Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne

Was ist ein Grundbuchauszug?


Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aller Eintragungen aus dem Grundbuch zu einem Grundstück. Im Grundbuch sind Eigentumsverhältnisse, die Größe des Grundstückes, Rechte (zum Beispiel Durchgangsrecht, Geh-Fahrtrecht) und Belastungen (Grundschulden mit Angabe zu dem Grundschuldberechtigten).

Ist das Grundbuch ein öffentliches Register? Kann jeder einen Grundbuchauszug bestellen?


Nein. Anders als in anderen Ländern wird die Einsicht in das Grundbuch nur bei berechtigtem Interesse gewährt. Sie können also nicht den Eigentümer eines Grundstückes ermitteln, bzw. sich darüber informieren wie viel Grundschulden (Hypothek) der jemand auf seinem Grundstück eingetragen hat.

Wer kann einen Grundbuchauszug bestellen?


1. Einen Grundbuchauszug kann immer der (Mit)-Eigentümer des Grundstückes bzw. der Eigentumswohnung bestellen.
2. Wenn Sie im Grundbuch stehen, zum Beispiel als Gläubiger, oder sie haben eine Wegerecht oder ein anderes Recht.
3. Wenn Sie ein berechtigtes Interesse nach §12 GBO haben und dieses begründen können.
4. Wenn Sie eine unterschriebene Vollmacht eines Berechtigten besitzen.

Worin besteht ein berechtigtes Interesse?


Kein berechtigtes Interesse hat, wer nur Mieter oder Nachbar sind, oder sich nur allgemein zum Kauf der Immobilie interessieren. Wenn sie konkrete Kaufabsichten haben, und diese nachweisen können (Entwurf des Vorkaufvertrages, Maklerbestätigung) dann ist dies normalerweise ein berechtigtes Interesse. Ein Mieter kann zur Verifizierung des Vermieters Teile des Grundbuches einsehen.

Grundbuchauszug: Woher und wie erhalte ich ihn?


Die Grundbuchauszüge können in der Regel nicht per Post oder Fax übersandt werden, in manchen Bundesländern ist dies dennoch möglich. Der Antrag kann persönlich in den Einsichtsstellen des Grundbuchamtes oder schriftlich per Fax oder Post gestellt werden. Ist lediglich eine Einsichtnahme notwendig, hat diese im elektronisch geführten Grundbuch ebenfalls vor Ort in den Grundbuchämtern zu erfolgen. Notare und andere berechtigte Stellen nehmen dabei an der uneingeschränkten Einsichtnahme teil, dem automatisierten Abrufverfahren. Sie können Ihren Grundbuchauszug auch direkt hier online anfordern und bestellen. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus und zahlen Sie bequem auf Rechnung.

Wie wird eine Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge beantragt?


Für die Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge ist ein formloser, schriftlicher Antrag des oder der Erben und ein Nachweis des Erbrechts notwendig. Der Nachweis kann dabei erfolgen durch eine einfache Abschrift des Erbscheins oder alternativ durch eine beglaubigte Kopie des notariellen Testaments samt Eröffnungsprotokoll des Nachlassgerichts.

Verweise


Grundbucheinsicht, Grundbuchblatt, muster, bestellen, Kataster, Vermessungsamt, Katasterplan, Liegenschaftsamt, Grundbucheintrag, Grundbuchauszug beantragen, Grundbuchauskunft

Sie benötigen weitere Unterlagen?


Amtliche Anträge einfach online. Schnell & unkompliziert! Wie Sie ggünstig und ohne Probleme an alle Unterlagen kommen, das erfahren Sie hier bei https://direktantrag.com

Egal ob bei Erbe, Ankauf, Verkauf, Darlehen oder Gutachten.

Wir sind immer für Sie da. Garantiert.

Wir kümmern uns deutschlandweit um ihr Anliegen. Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei ihrem Immobilienanliegen.

Register, Karten, Pläne

Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Flurkarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne

Flurkarte anfordern

Grundbuchauszug online anfordern

Haben Sie Fragen? Grundbuch24.de vermittelt und berät unverbindlich für alle Unterlagen bei Ihrer Finanzierung bundesweit.

Grundbuch anfordern

Ankauf und Verkauf

Kostenaufstellung und Kostenvoranschlag, Teilungserklärung, Grundriss und Wohnflächen­berechnung - wir machen das für Sie!

Teilungserklärung anfordern
.

Art: Stadt

Breitengrad: 49.48776

Längengrad: 8.46622

Bundesland: Baden-Württemberg

Landkreis:

Höhe: 97

PLZ: 68159–68309

Vorwahl: 0621

Gemeindeschlüssel: 08222000

Gliederung: Liste der Stadtbezirke und Stadtteile von Mannheim

Website: [https://www.mannheim.de/ www.mannheim.de]

Bürgermeister: Christian Specht (Politiker)

Partei: CDU

Mannheim liegt im Nördlichen Oberrheingebiet (Nr. 22) an der Mündung des Neckars in den Rhein. Die Stadtteile verteilen sich auf der rechten Rheinseite zu beiden Seiten des Neckars. Der Naturraum wird im Norden vom Rhein-Main-Tiefland (Nr. 23) und im Süden vom Neckarschwemmkegel (Nr. 224.2) begrenzt. Im Osten erhebt sich die Bergstraße (Nr. 226), im Westen schließt die Nördliche Oberrheinniederung (Nr. 222) an.
Mannheim
Wappen Deutschlandkarte
Mannheim
Deutschlandkarte, Position der Stadt Mannheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 29? N, 8° 28? OKoordinaten: 49° 29? N, 8° 28? O
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Höhe: 97 m ü. NHN
Fläche: 144,97 km2
Einwohner: 315.554 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 2177 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 68159?68309
Vorwahl: 0621
Kfz-Kennzeichen: MA
Gemeindeschlüssel: 08 2 22 000
Stadtgliederung: 17 Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
E 5
68159 Mannheim
Website: www.mannheim.de
Oberbürgermeister: Christian Specht[2] (CDU)
Lage der Stadt Mannheim in Baden-Württemberg
KarteSchweizÖsterreichBodenseeRheinland-PfalzHessenFreistaat BayernAlb-Donau-KreisBaden-BadenLandkreis BiberachLandkreis BöblingenBodenseekreisLandkreis Breisgau-HochschwarzwaldLandkreis CalwLandkreis EmmendingenEnzkreisLandkreis EsslingenFreiburg im BreisgauLandkreis FreudenstadtLandkreis GöppingenHeidelbergLandkreis HeidenheimLandkreis HeilbronnHeilbronnHohenlohekreisLandkreis KarlsruheKarlsruheLandkreis KonstanzLandkreis LörrachLandkreis LudwigsburgMain-Tauber-KreisMannheimNeckar-Odenwald-KreisOrtenaukreisOstalbkreisPforzheimLandkreis RastattLandkreis RavensburgRems-Murr-KreisLandkreis ReutlingenRhein-Neckar-KreisLandkreis RottweilLandkreis Schwäbisch HallSchwarzwald-Baar-KreisLandkreis SigmaringenStuttgartLandkreis TübingenLandkreis TuttlingenUlmLandkreis WaldshutZollernalbkreis
Karte
Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt
Wasserturm Mannheim
Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele
Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet
Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar
Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg)

Die Universitätsstadt Mannheim (anhören?/?, kurpfälzisch Mannem [man?mAudiodatei abspielen,[3] auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit 315.554 Einwohnern (31. Dezember 2022)[4] im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach der Landeshauptstadt Stuttgart und vor Karlsruhe die zweitbevölkerungsreichste Stadt des Landes.[5] Die ehemalige Residenzstadt (1720?1778) der Kurpfalz mit ihrem stadtprägenden Barockschloss, einer der größten Schlossanlagen der Welt, bildet das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar mit 2,4 Millionen[6] Einwohnern.

Mannheim liegt unmittelbar im Dreiländereck mit Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Von seiner rheinland-pfälzischen Schwesterstadt Ludwigshafen am Rhein, mit der es ein zusammenhängendes Stadtgebiet bildet, ist Mannheim durch den Rhein getrennt.

Erstmals 766 im Lorscher Codex urkundlich erwähnt, erhielt Mannheim 1607 die Stadtprivilegien, nachdem Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz den Grundstein zum Bau der Festung Friedrichsburg gelegt hatte. Das damals für die mit der Festung verbundene Bürgerstadt Mannheim angelegte gitterförmige Straßennetz mit Häuserblöcken statt Straßenzügen ist in der Innenstadt erhalten geblieben. Darauf ist die Bezeichnung Quadratestadt zurückzuführen.

Seit 1896 Großstadt, ist Mannheim heute eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt, Universitätsstadt und wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart, unter anderem mit einem ICE-Knotenpunkt, dem zweitgrößten Rangierbahnhof Deutschlands und einem der bedeutendsten Binnenhäfen Europas.

Mit dem als Schillerbühne bekannten Nationaltheater Mannheim, der Kunsthalle Mannheim, den Reiss-Engelhorn-Museen und dem Technoseum ist Mannheim ein überregional bedeutender Theater- und Museumsstandort. Die Popakademie Baden-Württemberg und eine lebendige Musikszene machen Mannheim auch zu einem wichtigen Zentrum der deutschen Popmusik, seit 2014 ist Mannheim UNESCO City of Music. Sie ist zugleich eine moderne Fortführung der Mannheimer Schule, die schon in der Mitte des 18. Jahrhunderts viele Musiker (u. a. Wolfgang Amadeus Mozart) nach Mannheim führte und die damalige Musikszene bereicherte.

Bekannt ist Mannheim auch für seine Universität, welche zu den besten Wirtschaftsuniversitäten Deutschlands zählt. Des Weiteren sind in Mannheim eine Hochschule, die Hochschule des Bundes mit seinem Fachbereich Bundeswehrverwaltung, eine Musikhochschule, eine Duale Hochschule, eine Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und eine Medizinfakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg angesiedelt.

Mannheim liegt an der Burgenstraße, ist Start- und Zielort der Bertha Benz Memorial Route und Teil der Straße der Demokratie.

  1. ? Statistisches Landesamt Baden-Württemberg ? Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. ? SPD verliert Macht in Mannheim nach mehr als 50 Jahren. Abgerufen am 4. August 2023.
  3. ? Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen pflWbMannheim.
  4. ? Statistisches Landesamt Baden-Württemberg ? Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  5. ? swr.de: Kurpfälzer Metropole wieder zweitgrößte Stadt im Land. (Memento vom 13. Juni 2021 im Internet Archive) (Vor Karlsruhe mit 308.988 Einwohnern; abgerufen am 10. November 2020)
  6. ? Zahlen und Fakten über die Metropolregion Rhein-Neckar. In: m-r-n.com. Verband Region Rhein-Neckar, Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, abgerufen am 28. August 2022.