Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne für
Nürnberg

Schnell und einfach bestellen

✓ Ausfüllen - ✓ Abschicken - ✓ Fertig

Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für Nürnberg erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.

✓ Adresssuche  😀

Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.

✓ schnell und einfach  😀

Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicher und schnell.

✓ Zustellung  😀

Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrages erhalten Sie den Grundbuchauszug.

✓ Grundbuchauszug für Nürnberg online anfordern

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug. Ein Auszug aus dem Grundbuch ist in der Regel Pflicht, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Hier erhalten Sie die Möglichkeit Informationen und Ihren Grundbuchauszug zu erhalten und was der Grundbuchauszug kostet.

Datensicherheit

Grundbuch24 nimmt Datenschutz ernst. Wir halten sämtliche Datenschutzbestimmungen ein.

MEHR DAZU

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen? Grundbuch24 ruft Sie auf Wunsch zurück. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer Rückrufbitte.

MEHR DAZU

Kostenfreie Beratung

Der Service von Grundbuch24 ist garantiert zuverlässig. Ohne wenn und aber. Wir beraten Sie kostenfrei.

MEHR DAZU

 

 

Grundbuchauszug Online-Beantragung - Grundbuch online bestellen

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.

Grundbuchauszug Nürnberg


Heute 15.06.2024 **** Grundbuch von Nürnberg beantragen
Die Stadt Nürnberg liegt im Norden des Bundeslandes Bayern. Das Stadtbild ist von mittelalterlicher Architektur wie den Festungsmauern und Türmen der Altstadt geprägt. Am Nordrand der Altstadt erhebt sich über den roten Ziegeldächern die Kaiserburg. Auf dem Hauptmarkt im Stadtzentrum befinden sich der teilweise vergoldete, mehrstufige Schöne Brunnen und die gotische Frauenkirche aus dem 14. Jahrhundert.

Postleitzahl (PLZ): 90402-90491

Ort: Nürnberg

Bundesland: Bayern

Regierungsbezirk: Mittelfranken

Landkreis: Nürnberg

Höhe über Normal Null: 309m

Fläche: 186,38 km2

Einwohner: 515.201

Bevölkerungsdichte: 2764 Einw/km2

Telefonvorwahlen: 0911, 09122, 09129

KFZ-Kennzeichen: N

Ortsteile: Gemarkung und Grundbuchbezirke Nürnberg Almoshof, Boxdorf, Brunn, Buch, Eibach, Eibacher Forst, Erlenstegen, Fischbach, Gärten bei Wöhrd, Gärten hinter der Veste, Galgenhof, Gibitzenhof, Gleißhammer, Gostenhof, Großgründlach, Großreuth bei Schweinau, Großreuth hinter der Veste, Höfen, Höfles, St. Johannis, Katzwang, Kleinreuth hinter der Veste, Kleinweidenmühle, Kornburg, Kraftshof, Langwasser, Laufamholz, Lohe, Mögeldorf, Mühlhof, Neunhof, Nürnberg-Lorenz, Nürnberg-Sebald, St. Peter, Reichelsdorf, Rennweg, Röthenbach bei Schweinau, Schnepfenreuth, Schniegling, Schoppershof, Schweinau, Steinbühl, Sündersbühl, Tafelhof, Thon, Wetzendorf, Wöhrd, Worzeldorf, Ziegelstein

Gemeindeschlüssel 09 5 64 000

Stadtgliederung: 7 Stadtbezirke

Adresse der Stadtverwaltung: Rathausplatz 2 90403 Nürnberg

Internetseite: www.nuernberg.de

Bürgermeister: Ulrich Maly (SPD)

Nürnberg ist eine fränkische kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern. Mit 518.408 Einwohnern (Stand September 2018) ist Nürnberg nach München die zweitgrößte Stadt Bayerns und gehört zu den 15 größten Städten Deutschlands. Jährlich wächst die Zahl der Einwohner vierstellig (Stand Oktober 2017). Zusammen mit den unmittelbaren Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach bildet Nürnberg eine der drei Metropolen in Bayern. Gemeinsam mit ihrem Umland bilden diese Städte die 3,5 Millionen Einwohner umfassende Europäische Metropolregion Nürnberg, eine von 11 Metropolregionen in Deutschland. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum dieser Metropolregion ist der Ballungsraum Nürnberg, in dem 1,3 Millionen Menschen leben.

Nürnberg ist eine fränkische kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern. Mit 518.408 Einwohnern (Stand September 2018) ist Nürnberg nach München die zweitgrößte Stadt Bayerns und gehört zu den 15 größten Städten Deutschlands. Jährlich wächst die Zahl der Einwohner vierstellig (Stand Oktober 2017). Zusammen mit den unmittelbaren Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach bildet Nürnberg eine der drei Metropolen in Bayern. Gemeinsam mit ihrem Umland bilden diese Städte die 3,5 Millionen Einwohner umfassende Europäische Metropolregion Nürnberg, eine von 11 Metropolregionen in Deutschland. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum dieser Metropolregion ist der Ballungsraum Nürnberg, in dem 1,3 Millionen Menschen leben.

Stadtteile Nürnberg Almoshof, Boxdorf, Schmalau, Birnthon, Brunn, Netzstall, Buch, Eibach, Maiach (Waldgebiet), Erlenstegen, St. Jobst, Spitalhof, Steinplatte, Altenfurt, Fischbach bei Nürnberg, Moorenbrunn, Gärten bei Wöhrd, Gärten hinter der Veste, Galgenhof, Falkenheim, Gartenstadt Gibitzenhof, Hummelstein, Kettelersiedlung, Lichtenhof, Rabus, Rangierbahnhof-Siedlung, Werderau, Bleiweiß, Gleißhammer, Weichselgarten, Zerzabelshof, Gostenhof, Großgründlach, Kleingründlach, Reutles, Schmalau, Gebersdorf, Großreuth bei Schweinau, Kleinreuth bei Schweinau, Neuröthenbach, Großreuth hinter der Veste, Herrnhütte, Klingenhof, Marienberg, Maxfeld, Schafhof, Doos, Eberhardshof, Gaismannshof, Höfen, Leyh, Muggenhof, Höfles, St. Johannis, Greuth, Katzwang, Neukatzwang, Reichelsdorfer Keller, Kleinreuth hinter der Veste, Nordbahnhof, Kleinweidenmühle, Rosenau,Kornburg, Kraftshof, Altenfurt, Langwasser, Neulandsiedlung, Neuselsbrunn, Freilandsiedlung, Hammer, Laufamholz, Oberbürg, Unterbürg, Lohe, Mögeldorf, Rehhof, Holzheim, Krottenbach, Mühlhof, Neunhof, Lorenz, Sebald, Gleißbühl, Glockenhof, St. Peter, Tullnau, Gerasmühle, Koppenhof, Lohhof, Reichelsdorf, Rennweg, Veilhof, Röthenbach bei Schweinau, Schnepfenreuth, Kriegsopfersiedlung, Schniegling, Nordostbahnhof, Rechenberg, Schoppershof, Veilhof, Weigelshof, St. Leonhard, Sandreuth, Schweinau, Steinbühl, Seeleinsbühl, Sündersbühl, St. Leonhard, Tafelhof, Thon, Wetzendorf, Wöhrd, Gaulnhofen, Herpersdorf, Königshof, Pillenreuth, Weiherhaus, Worzeldorf, Buchenbühl, Loher Moos, Ziegelstein

 



Grundbuchauszug jetzt anfordern!

Gutschein-Code: Nürnberg2024 bei der Bestellung angeben und 10% Rabatt sichern!


Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne

Was ist ein Grundbuchauszug?


Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aller Eintragungen aus dem Grundbuch zu einem Grundstück. Im Grundbuch sind Eigentumsverhältnisse, die Größe des Grundstückes, Rechte (zum Beispiel Durchgangsrecht, Geh-Fahrtrecht) und Belastungen (Grundschulden mit Angabe zu dem Grundschuldberechtigten).

Ist das Grundbuch ein öffentliches Register? Kann jeder einen Grundbuchauszug bestellen?


Nein. Anders als in anderen Ländern wird die Einsicht in das Grundbuch nur bei berechtigtem Interesse gewährt. Sie können also nicht den Eigentümer eines Grundstückes ermitteln, bzw. sich darüber informieren wie viel Grundschulden (Hypothek) der jemand auf seinem Grundstück eingetragen hat.

Wer kann einen Grundbuchauszug bestellen?


1. Einen Grundbuchauszug kann immer der (Mit)-Eigentümer des Grundstückes bzw. der Eigentumswohnung bestellen.
2. Wenn Sie im Grundbuch stehen, zum Beispiel als Gläubiger, oder sie haben eine Wegerecht oder ein anderes Recht.
3. Wenn Sie ein berechtigtes Interesse nach §12 GBO haben und dieses begründen können.
4. Wenn Sie eine unterschriebene Vollmacht eines Berechtigten besitzen.

Worin besteht ein berechtigtes Interesse?


Kein berechtigtes Interesse hat, wer nur Mieter oder Nachbar sind, oder sich nur allgemein zum Kauf der Immobilie interessieren. Wenn sie konkrete Kaufabsichten haben, und diese nachweisen können (Entwurf des Vorkaufvertrages, Maklerbestätigung) dann ist dies normalerweise ein berechtigtes Interesse. Ein Mieter kann zur Verifizierung des Vermieters Teile des Grundbuches einsehen.

Grundbuchauszug: Woher und wie erhalte ich ihn?


Die Grundbuchauszüge können in der Regel nicht per Post oder Fax übersandt werden, in manchen Bundesländern ist dies dennoch möglich. Der Antrag kann persönlich in den Einsichtsstellen des Grundbuchamtes oder schriftlich per Fax oder Post gestellt werden. Ist lediglich eine Einsichtnahme notwendig, hat diese im elektronisch geführten Grundbuch ebenfalls vor Ort in den Grundbuchämtern zu erfolgen. Notare und andere berechtigte Stellen nehmen dabei an der uneingeschränkten Einsichtnahme teil, dem automatisierten Abrufverfahren. Sie können Ihren Grundbuchauszug auch direkt hier online anfordern und bestellen. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus und zahlen Sie bequem auf Rechnung.

Wie wird eine Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge beantragt?


Für die Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge ist ein formloser, schriftlicher Antrag des oder der Erben und ein Nachweis des Erbrechts notwendig. Der Nachweis kann dabei erfolgen durch eine einfache Abschrift des Erbscheins oder alternativ durch eine beglaubigte Kopie des notariellen Testaments samt Eröffnungsprotokoll des Nachlassgerichts.

Verweise


Grundbucheinsicht, Grundbuchblatt, muster, bestellen, Kataster, Vermessungsamt, Katasterplan, Liegenschaftsamt, Grundbucheintrag, Grundbuchauszug beantragen, Grundbuchauskunft

Sie benötigen weitere Unterlagen?


Amtliche Anträge einfach online. Schnell & unkompliziert! Wie Sie ggünstig und ohne Probleme an alle Unterlagen kommen, das erfahren Sie hier bei https://direktantrag.com

Egal ob bei Erbe, Ankauf, Verkauf, Darlehen oder Gutachten.

Wir sind immer für Sie da. Garantiert.

Wir kümmern uns deutschlandweit um ihr Anliegen. Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei ihrem Immobilienanliegen.

Register, Karten, Pläne

Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Flurkarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne

Flurkarte anfordern

Grundbuchauszug online anfordern

Haben Sie Fragen? Grundbuch24.de vermittelt und berät unverbindlich für alle Unterlagen bei Ihrer Finanzierung bundesweit.

Grundbuch anfordern

Ankauf und Verkauf

Kostenaufstellung und Kostenvoranschlag, Teilungserklärung, Grundriss und Wohnflächen­berechnung - wir machen das für Sie!

Teilungserklärung anfordern
.