Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne für
Waltrop

Schnell und einfach bestellen

✓ Ausfüllen - ✓ Abschicken - ✓ Fertig

Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für Waltrop erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.

✓ Adresssuche  😀

Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.

✓ schnell und einfach  😀

Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicher und schnell.

✓ Zustellung  😀

Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrages erhalten Sie den Grundbuchauszug.

✓ Grundbuchauszug für Waltrop online anfordern

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug. Ein Auszug aus dem Grundbuch ist in der Regel Pflicht, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Hier erhalten Sie die Möglichkeit Informationen und Ihren Grundbuchauszug zu erhalten und was der Grundbuchauszug kostet.

Datensicherheit

Grundbuch24 nimmt Datenschutz ernst. Wir halten sämtliche Datenschutzbestimmungen ein.

MEHR DAZU

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen? Grundbuch24 ruft Sie auf Wunsch zurück. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer Rückrufbitte.

MEHR DAZU

Kostenfreie Beratung

Der Service von Grundbuch24 ist garantiert zuverlässig. Ohne wenn und aber. Wir beraten Sie kostenfrei.

MEHR DAZU

 

 

Grundbuchauszug Online-Beantragung - Grundbuch online bestellen

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.

Grundbuchauszug Waltrop


Heute 01.06.2024 **** Grundbuch von Waltrop beantragen
Die Stadt Waltrop liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster. Die Stadt liegt zwischen der Kernzone des Ruhrgebietes und dem ländlichen Münsterland. Geografisch liegt Waltrop in Westfalen, nordwestlich von Dortmund im Ruhrgebiet zwischen dem Dortmund-Ems-Kanal im Südwesten, der Lippe und dem Datteln-Hamm-Kanal im Norden.

Postleitzahl (PLZ): 45731

Ort: Waltrop

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk: Münster

Landkreis: Recklinghausen

Höhe über Normal Null: 67m

Fläche: 47,09

Einwohner: 29 252

Bevölkerungsdichte: 621

Telefonvorwahlen: 02309, 02363

KFZ-Kennzeichen: RE, CAS, GLA

Ortsteile: Stadtbezirke: Alte Kolonie, Braßkamp, Brockenscheidt, Egelmeer, Hirschkampsiedlung, Holthausen Lippe, Im Berg, Industriegebiet Im Wirrigen, Kettelersiedlung, Klöcknersiedlung, Leveringhausen, Neue Kolonie / Mosel-Bachtal, Oberwiese, Stadtmitte

Gemeindeschlüssel 05 5 62 036

Stadtgliederung: 14 statistische Bezirke

Adresse der Stadtverwaltung: Münsterstr. 1 45731 Waltrop

Internetseite: www.waltrop.de

Bürgermeister: Nicole Moenikes (CDU)

Wissenswert: Ein Teil der Provinzialstraße gehört halbseitig zu Waltrop, die andere Hälfte befindet sich auf Dattelner Stadtgebiet. Das zu Waltrop gehörende Straßenstück umfasst die Häuser auf der südlichen Seite der Straße. Am Ortseingang in Richtung Recklinghausen befinden sich zwei Ortsschilder. Das in Fahrtrichtung linke weist auf Waltrop, das rechte auf Datteln.

Wissenswert: Ein Teil der Provinzialstraße gehört halbseitig zu Waltrop, die andere Hälfte befindet sich auf Dattelner Stadtgebiet. Das zu Waltrop gehörende Straßenstück umfasst die Häuser auf der südlichen Seite der Straße. Am Ortseingang in Richtung Recklinghausen befinden sich zwei Ortsschilder. Das in Fahrtrichtung linke weist auf Waltrop, das rechte auf Datteln.

Wie das gesamte Land zwischen Emscher und Lippe wurde Waltrop nach Bodenfunden früh besiedelt. Im 8. Jahrhundert v. Chr. besetzten die Germanen das Gebiet. Hier lebten die Sugambrer, die ca. 9 v. Chr. von Tiberius, Stiefsohn des Kaiser Augustus, auf das linke Rheinufer verdrängt wurden. In dem leer gewordenen Land siedelten sich die Brukterer auf Einzelhöfen an. Es entstand mit der Zeit ein Verband von Bauern - die Bauerschaft. Auf dem heutigen Waltroper Gebiet bildeten sich sieben Bauerschaften: Leveringhausen, Elmenhorst, Brockenscheidt, Waltrop, Oberwiese (früher Döttelbeck), Holthausen, Lippe (früher Behem). Die ältesten Angaben über die Zahl der Höfe in den sieben Bauerschaften stammen aus dem Jahr 1561, die Höfezahl in den einzelnen Bauerschaften betrug zwischen 16 und 22 Höfe. Insgesamt waren es 129 Höfe, sodass man von 1000 bis 1300 Bewohnern ausgehen kann.

Mit seinen Verwaltungsvorgängen erfüllt das Vermessungsamt in Waltrop gegenüber dem Bürger einen bestimmen Katalog an Dienstleistungen. Das Vermessungsamt in Waltrop ist damit ein wichtiger Bestandteil des deutschen Verwaltungsapparates. In den meisten Bundesländern ist das Vermessungsamt damit betraut, die Grundstücksvermessung für die entsprechenden amtlichen Verzeichnisse vorzunehmen und damit wichtige Aufgaben aus dem Bereich Vermessungswesen wahrzunehmen.

 


Grundbuchauszug jetzt anfordern!

Gutschein-Code: Waltrop2024 bei der Bestellung angeben und 10% Rabatt sichern!


Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne

Was ist ein Grundbuchauszug?


Ein Grundbuchauszug ist eine Abschrift aller Eintragungen aus dem Grundbuch zu einem Grundstück. Im Grundbuch sind Eigentumsverhältnisse, die Größe des Grundstückes, Rechte (zum Beispiel Durchgangsrecht, Geh-Fahrtrecht) und Belastungen (Grundschulden mit Angabe zu dem Grundschuldberechtigten).

Ist das Grundbuch ein öffentliches Register? Kann jeder einen Grundbuchauszug bestellen?


Nein. Anders als in anderen Ländern wird die Einsicht in das Grundbuch nur bei berechtigtem Interesse gewährt. Sie können also nicht den Eigentümer eines Grundstückes ermitteln, bzw. sich darüber informieren wie viel Grundschulden (Hypothek) der jemand auf seinem Grundstück eingetragen hat.

Wer kann einen Grundbuchauszug bestellen?


1. Einen Grundbuchauszug kann immer der (Mit)-Eigentümer des Grundstückes bzw. der Eigentumswohnung bestellen.
2. Wenn Sie im Grundbuch stehen, zum Beispiel als Gläubiger, oder sie haben eine Wegerecht oder ein anderes Recht.
3. Wenn Sie ein berechtigtes Interesse nach §12 GBO haben und dieses begründen können.
4. Wenn Sie eine unterschriebene Vollmacht eines Berechtigten besitzen.

Worin besteht ein berechtigtes Interesse?


Kein berechtigtes Interesse hat, wer nur Mieter oder Nachbar sind, oder sich nur allgemein zum Kauf der Immobilie interessieren. Wenn sie konkrete Kaufabsichten haben, und diese nachweisen können (Entwurf des Vorkaufvertrages, Maklerbestätigung) dann ist dies normalerweise ein berechtigtes Interesse. Ein Mieter kann zur Verifizierung des Vermieters Teile des Grundbuches einsehen.

Grundbuchauszug: Woher und wie erhalte ich ihn?


Die Grundbuchauszüge können in der Regel nicht per Post oder Fax übersandt werden, in manchen Bundesländern ist dies dennoch möglich. Der Antrag kann persönlich in den Einsichtsstellen des Grundbuchamtes oder schriftlich per Fax oder Post gestellt werden. Ist lediglich eine Einsichtnahme notwendig, hat diese im elektronisch geführten Grundbuch ebenfalls vor Ort in den Grundbuchämtern zu erfolgen. Notare und andere berechtigte Stellen nehmen dabei an der uneingeschränkten Einsichtnahme teil, dem automatisierten Abrufverfahren. Sie können Ihren Grundbuchauszug auch direkt hier online anfordern und bestellen. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus und zahlen Sie bequem auf Rechnung.

Wie wird eine Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge beantragt?


Für die Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge ist ein formloser, schriftlicher Antrag des oder der Erben und ein Nachweis des Erbrechts notwendig. Der Nachweis kann dabei erfolgen durch eine einfache Abschrift des Erbscheins oder alternativ durch eine beglaubigte Kopie des notariellen Testaments samt Eröffnungsprotokoll des Nachlassgerichts.

Verweise


Grundbucheinsicht, Grundbuchblatt, muster, bestellen, Kataster, Vermessungsamt, Katasterplan, Liegenschaftsamt, Grundbucheintrag, Grundbuchauszug beantragen, Grundbuchauskunft

Sie benötigen weitere Unterlagen?


Amtliche Anträge einfach online. Schnell & unkompliziert! Wie Sie ggünstig und ohne Probleme an alle Unterlagen kommen, das erfahren Sie hier bei https://direktantrag.com

Egal ob bei Erbe, Ankauf, Verkauf, Darlehen oder Gutachten.

Wir sind immer für Sie da. Garantiert.

Wir kümmern uns deutschlandweit um ihr Anliegen. Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei ihrem Immobilienanliegen.

Register, Karten, Pläne

Bestellen Sie hier online Grundbuchauszüge, Liegenschaftskarten, Flurkarten, Liegenschaftsbücher und Bebauungspläne

Flurkarte anfordern

Grundbuchauszug online anfordern

Haben Sie Fragen? Grundbuch24.de vermittelt und berät unverbindlich für alle Unterlagen bei Ihrer Finanzierung bundesweit.

Grundbuch anfordern

Ankauf und Verkauf

Kostenaufstellung und Kostenvoranschlag, Teilungserklärung, Grundriss und Wohnflächen­berechnung - wir machen das für Sie!

Teilungserklärung anfordern
.

Art: Stadt

Breitengrad: 51.62384

Längengrad: 7.39515

Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Höhe: 67

PLZ: 45731

Vorwahl: 02309, 02363Häuser auf der westlichen Seite der Provinzialstraße liegen im Vorwahlengebiet 02363 (Datteln).

Gemeindeschlüssel: 05562036

Website: [https://www.waltrop.de/ www.waltrop.de]

Bürgermeister: Marcel Mittelbach

Partei: SPD

Die Stadt liegt zwischen der Kernzone des Ruhrgebietes und dem ländlichen Münsterland. Geografisch liegt Waltrop in Westfalen, nordwestlich von Dortmund im Ruhrgebiet zwischen dem Dortmund-Ems-Kanal im Südwesten, der Lippe und dem Datteln-Hamm-Kanal im Norden.
Waltrop
Wappen Deutschlandkarte
Waltrop
Deutschlandkarte, Position der Stadt Waltrop hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 37? N, 7° 24? OKoordinaten: 51° 37? N, 7° 24? O
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Kreis: Recklinghausen
Höhe: 67 m ü. NHN
Fläche: 47,09 km2
Einwohner: 29.644 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 630 Einwohner je km2
Postleitzahl: 45731
Vorwahlen: 02309, 02363[2]
Kfz-Kennzeichen: RE, CAS, GLA
Gemeindeschlüssel: 05 5 62 036
Adresse der
Stadtverwaltung:
Münsterstr. 1
45731 Waltrop
Website: www.waltrop.de
Bürgermeister: Marcel Mittelbach (SPD)
Lage der Stadt Waltrop im Kreis Recklinghausen
KarteBottropDortmundEssenGelsenkirchenHerneKreis BorkenKreis CoesfeldKreis UnnaKreis WeselOberhausenCastrop-RauxelDattelnDorstenGladbeckHaltern am SeeHertenMarlOer-ErkenschwickRecklinghausenWaltrop
Karte

Die Stadt Waltrop ['val.t??p] liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Die Stadt besteht aus der Kernstadt und sechs um diese herum liegenden Bauerschaften. Bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. erfolgte die erste Besiedlung des heutigen Waltroper Stadtgebiets durch die Sugambrer, einen westgermanischen Stamm. Im 20. Jahrhundert spielte die Zeche Waltrop eine wichtige Rolle für das wirtschaftliche Wachstum der Stadt. Sie war bis zur letztmaligen Kohleförderung 1979 der größte Arbeitgeber in Waltrop und sorgte für einen schnellen Anstieg der Einwohnerzahl.

Nach dem Ende der Kohlenförderung auf der Zeche Waltrop sind dort die Firmensitze einiger namhafter Unternehmen entstanden, so zum Beispiel der Sitz des Einzelhandelsunternehmens Manufactum, das Filialen in ganz Deutschland besitzt, oder der Sitz von Hase Bikes, einem Hersteller von Spezialrädern. Auch das Unternehmen Langendorf, spezialisiert auf die Produktion von Anhängern und Aufliegern, sitzt in Waltrop.

  1. ? Bevölkerung der Gemeinden Nordrhein-Westfalens am 31. Dezember 2022 ? Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), abgerufen am 20. Juni 2023. (Hilfe dazu)
  2. ? Häuser auf der westlichen Seite der Provinzialstraße liegen im Vorwahlengebiet 02363 (Datteln).