Copyright © 2021 Grundbuch24.de
ImmoWert Experts Immobilienbewertung und DeinGrundbuch.de
Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für Wiehl erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.
Ganz leicht hier erledigen.
Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.
Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicher und schnell.
Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrages erhalten Sie den Grundbuchauszug.
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug. Ein Auszug aus dem Grundbuch ist in der Regel Pflicht, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Hier erhalten Sie die Möglichkeit Informationen und Ihren Grundbuchauszug zu erhalten und was der Grundbuchauszug kostet.
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.
Grundbuchauszug Wiehl
Heute
23.01.2021
****
Grundbuch von Wiehl beantragen
Wiehl ist eine Stadt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Wiehl liegt in Luftlinie etwa 41 km östlich von Köln. An die Stadt grenzen die Nachbargemeinden Gummersbach, Reichshof, Nümbrecht, Much, und Engelskirchen. Zwischen der Autobahn A4 und Wiehl liegt das mit etwa 81 ha größte Gewerbegebiet Wiehls: Wiehl-Bomig. Der gleichnamige Fluss Wiehl fließt in Ost-West-Richtung durch die Stadt.
Postleitzahl (PLZ): 51674
Ort: Wiehl
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Köln
Landkreis: Oberbergischer Kreis
Höhe über Normal Null: 191m
Fläche: 53,26
Einwohner: 25 152
Bevölkerungsdichte: 472
Telefonvorwahlen: 02262, 02261 (Alferzhagen, Bomig, Marienhagen, Merkhausen), 02296 (Angfurten, Bieberstein, Dreisbach teilw., Remperg)
KFZ-Kennzeichen: GM
Ortsteile: Alferzhagen, Alpe, Alperbrück, Angfurten, Bieberstein, Bielstein, Börnhausen, Bomig, Brächen, Breidenbruch, Büddelhagen, Büttinghausen, Dahl, Drabenderhöhe, Dreisbach, Drosselhardt, Fahlenbruch, Faulmert, Forst, Gassenhagen, Großfischbach, Hahn, Hau, Hengstenberg, Hillerscheid, Hübender, Hückhausen, Immen, Jennecken, Kleinfischbach, Kurtensiefen, Linden, Marienhagen, Merkausen, Monsau, Morkepütz, Mühlen (Wiehl) an der Bech, Mühlhausen, Neuklef, Niederbellinghausen, Niederhof, Oberbantenberg, Oberholzen, Oberwiehl, Pergenroth, Pfaffenberg, Remperg, Steinacker,Verr, Wald, Weiershagen, Wiehlsiefen
Gemeindeschlüssel 05 3 74 048
Stadtgliederung: 52 Ortsteile
Adresse der Stadtverwaltung: Bahnhofstraße 1 51674 Wiehl
Internetseite: www.wiehl.de
Bürgermeister: Ulrich Stücker (parteilos)
Die evangelische Kirche im Herzen Wiehls ist die größte der Wiehler Kirchen, ein Vorgängerbau wurde schon um 700 errichtet. Im Oberdorf steht ein unter Denkmalschutz stehendes und restauriertes Fachwerk-Ensemble mit Häusern von 1755. Über den kleinen Fluss Wiehl führt am Rande des alten Ortskerns die aus Bruchsteinen errichtete Mühlenbrücke, welche 1650 erbaut und 1980 renoviert wurde. Der Bismarckturm ist ein Aussichtsturm, der zur Kaiserzeit 1909 erbaut wurde. Er ist 16,8 Meter hoch, hat einen regelmäßigen sechseckigen Grundriss und wurde aus Grauwacke erbautDie evangelische Kirche im Herzen Wiehls ist die größte der Wiehler Kirchen, ein Vorgängerbau wurde schon um 700 errichtet. Im Oberdorf steht ein unter Denkmalschutz stehendes und restauriertes Fachwerk-Ensemble mit Häusern von 1755. Über den kleinen Fluss Wiehl führt am Rande des alten Ortskerns die aus Bruchsteinen errichtete Mühlenbrücke, welche 1650 erbaut und 1980 renoviert wurde. Der Bismarckturm ist ein Aussichtsturm, der zur Kaiserzeit 1909 erbaut wurde. Er ist 16,8 Meter hoch, hat einen regelmäßigen sechseckigen Grundriss und wurde aus Grauwacke erbaut
1131 wurde Wiehl unter dem Namen Wila erstmals urkundlich erwähnt. Auf der Mercator-Karte von 1575 ist es als Wiell verzeichnet. Durch den Siegburger Vergleich von 1604 wurde Wiehl endgültig der Herrschaft Homburg zugeschlagen und damit dem Haus Sayn-Wittgenstein unterstellt. 1815 ordnete der Wiener Kongress das Homburger Ländchen, das praktisch nur aus den Gemeinden Wiehl und Nümbrecht bestand, Preußen zu. Wiehl war um diese Zeit noch ein landwirtschaftlich geprägter Ort dörflichen Charakters, dessen Bevölkerungsüberschuss sich durch Wanderarbeit ernähren musste.
Wenn eine Kommune etwa für eine Stadtsanierung oder eine Straßentrassierung die Flurkarte und den Grenznachweis erneuern möchte, kann sie mit dem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung eine Katasterneuvermessung vereinbaren.
Wie erkenne ich unseriöse Anbieter? |
😀 Wie erkenne ich seriöse Anbieter? 😀 Eine Abschrift aus dem Grundbuch, also einen Grundbuchauszug erhalten Sie zum Beispiel bei deinGrundbuch.de. oder bei Grundbuch24.de. Dort können Sie einen Grundbuchauszug anfordern, bestellen, haben einen persönlichen Ansprechpartner und brauchen erst nach dem Erhalt Ihrer Unterlagen bezahlen. Das ist bequem und sicher - Einfach super!
|
Was ist das Grundbuch? In der Regel liegt das Grundbuch in schriftlicher Form vor. Allerdings verfügen immer mehr Grundbuchämter auch über ein elektronisches Grundbuch. Das Grundbuch gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse, die Größe des Grundstücks und etwaige Rechte (z. B. Geh- bzw. Durchfahrtrecht) sowie Belastungen (z. B. Grundschulden) zu einem Grundstück und ist eine vollständige Abschrift aller Grundbucheintragungen zu einem Grundstück. Dabei wird für jedes einzelne Grundstück ein gesondertes Grundbuchblatt angelegt und mit einer laufenden Nummer versehen. Bei diesem Grundbuchblatt handelt es sich um das eigentliche Grundbuch zu einem Grundstück. Sie brauchen einen Grundbuchauszug im Rahmen eines Immobilienverkaufs, um gegenüber dem Käufer und dem Notar belegen zu können, dass Sie wirklich der Eigentümer sind. Außerdem müssen Sie ihn bei einer Beleihungsprüfung der Bank vorlegen, damit Ihnen einen Kredit gewährt wird. Er ist zudem eines der wichtigsten Dokumente denn dieser weist den Eigentümer aus. Mit dem Grundbuch kann man u.a. nachweisen, wer Eigentümer ist. |
Kann ich einen Grundbuchauszug online beantragen? Doch Achtung: Diese Dienste sind häufig mit hohen Gebühren verbunden oder erbringen keine Dienstleistung! Ihre Daten müssen Sie bei den entsprechenden Anbietern trotzdem angeben und eine Unterschrift ist ebenfalls Pflicht. Die Zeitersparnis ist also nur auf Druck und Versand des Antrags beschränkt. Vorsicht bei Anbietern im Internet! |
Grundbuchauszug anfordern: So wird‘s gemacht! |
Gibt es ein Grundbuchauszug-Muster? |
Grundbuchauszug: Woher und wie erhalte ich ihn? |
Wie wird eine Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge beantragt? |
Ist es erforderlich einen Notar aufzusuchen? |
Reicht ein unbeglaubigter Grundbuchauszug? |
Wer berechtigt ist, einen Grundbuchauszug anzufordern? |
Wie viel kostet ein Grundbuchauszug? |
Wer hat berechtigtes Interesse? |
Was ist Grundbucheinsicht? |
Wann brauche ich einen Grundbuchauszug? |
Grundbuchauszug kostenlos, gibt es das? |
Vorsicht und Achtung vor kostenlosen Angeboten! |
Wir kümmern uns deutschlandweit um ihr Anliegen. Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei ihrem Immobilienanliegen.
Art: Stadt
Breitengrad: 50/57//N
Längengrad: 7/32//E
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Höhe: 191
PLZ: 51674
Vorwahl: 02262, 02261 (Alferzhagen, Bomig, Marienhagen, Merkausen), 02296 (Angfurten, Bieberstein, Dreisbach teilw., Remperg)
Gemeindeschlüssel: 05374048
Gliederung: 52 Ortsteile
Website: [http://www.wiehl.de/ www.wiehl.de]
Bürgermeister: Ulrich Stücker
Partei: parteilos
Wiehl liegt in Luftlinie etwa 41 km östlich von Köln. An die Stadt grenzen die Nachbargemeinden (im Uhrzeigersinn von Norden beginnend) Gummersbach, Reichshof, Nümbrecht, Much, und Engelskirchen. Zwischen der Autobahn A4 und Wiehl liegt das mit etwa 81 ha größte Gewerbegebiet Wiehls: Wiehl-Bomig. Der gleichnamige Fluss Wiehl fließt in Ost-West-Richtung durch die Stadt.Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 50° 57? N, 7° 32? O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Köln | |
Kreis: | Oberbergischer Kreis | |
Höhe: | 191 m ü. NHN | |
Fläche: | 53,26 km2 | |
Einwohner: | 25.161 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 472 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 51674 | |
Vorwahlen: | 02262, 02261 (Alferzhagen, Bomig, Marienhagen, Merkausen), 02296 (Angfurten, Bieberstein, Dreisbach teilw., Remperg) | |
Kfz-Kennzeichen: | GM | |
Gemeindeschlüssel: | 05 3 74 048 | |
LOCODE: | DE WHL | |
Stadtgliederung: | 52 Ortsteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Bahnhofstraße 1 51674 Wiehl | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Ulrich Stücker (parteilos) | |
Lage der Stadt Wiehl im Oberbergischen Kreis | ||
Wiehl ist eine Stadt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen (Deutschland).