Copyright © 2021 Grundbuch24.de
ImmoWert Experts Immobilienbewertung und DeinGrundbuch.de
Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für Wiesbaden erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.
Ganz leicht hier erledigen.
Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.
Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicher und schnell.
Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrages erhalten Sie den Grundbuchauszug.
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug. Ein Auszug aus dem Grundbuch ist in der Regel Pflicht, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Hier erhalten Sie die Möglichkeit Informationen und Ihren Grundbuchauszug zu erhalten und was der Grundbuchauszug kostet.
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.
Grundbuchauszug Wiesbaden
Heute
20.01.2021
****
Grundbuch von Wiesbaden beantragen
Wiesbaden ist die Hauptstadt des im Westen Deutschlands gelegenen Bundeslandes Hessen. Im Kurhaus, einem im neoklassizistischen Stil erbauten Gebäude, befinden sich Festsäle und die Spielbank Wiesbaden. Der Kurpark wurde 1852 im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt. Neben der roten, neugotischen Marktkirche am Schlossplatz befindet sich das neoklassizistische Stadtschloss, Sitz des hessischen Landtags. Das Museum Wiesbaden zeigt unter anderem Werke des expressionistischen Malers Alexej von Jawlensky und naturhistorische Objekte.
Postleitzahl (PLZ): 65183–65207, 55246, 55252
Ort: Wiesbaden
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Wiesbaden
Höhe über Normal Null: 117m
Fläche: 203,93 km2
Einwohner: 278.654
Bevölkerungsdichte: 278.654 Eiw/km2
Telefonvorwahlen: 0611, 06122, 06127, 06134
KFZ-Kennzeichen: WI
Ortsteile: Zuständigkeit für folgende Gemarkungen: Kreis Biedenkopf, Stadtkreis Frankfurt am Main, Dillkreis, Mainkreis, Rheingaukreis, Oberlahnkreis, Obertaunuskreis, Oberwesterwaldkreis, Untertaunuskreis, Unterlahnkreis, Unterwesterwaldkreis
Gemeindeschlüssel 06 4 14 000
Stadtgliederung: 26 Ortsbezirke
Adresse der Stadtverwaltung: Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden
Internetseite: www.wiesbaden.de
Bürgermeister: Sven Gerich (SPD)
In der zweitgrößten Stadt Hessens wohnten Ende November 2018 rund 291.000 Menschen. Die kreisfreie Stadt ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen und bildet mit der angrenzenden rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit insgesamt rund 507.000 Einwohnern. Die Agglomeration Wiesbaden zählt etwa 560.000 Einwohner und umfasst neben der Landeshauptstadt den Rheingau-Taunus-Kreis, die Städte Eppstein, Hochheim am Main, Hofheim am Taunus (alle Main-Taunus-Kreis), die Stadt Ginsheim-Gustavsburg sowie die Gemeinde Bischofsheim (beide Kreis Groß-Gerau). Die Stadt zählt, neben Frankfurt am Main, Mainz und Darmstadt, zu den Kernstädten der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Einige Gebiete gehören zugleich zur Stadtregion Frankfurt.In der zweitgrößten Stadt Hessens wohnten Ende November 2018 rund 291.000 Menschen. Die kreisfreie Stadt ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen und bildet mit der angrenzenden rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit insgesamt rund 507.000 Einwohnern. Die Agglomeration Wiesbaden zählt etwa 560.000 Einwohner und umfasst neben der Landeshauptstadt den Rheingau-Taunus-Kreis, die Städte Eppstein, Hochheim am Main, Hofheim am Taunus (alle Main-Taunus-Kreis), die Stadt Ginsheim-Gustavsburg sowie die Gemeinde Bischofsheim (beide Kreis Groß-Gerau). Die Stadt zählt, neben Frankfurt am Main, Mainz und Darmstadt, zu den Kernstädten der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Einige Gebiete gehören zugleich zur Stadtregion Frankfurt.
Satdtteile Wiesbaden Mitte, Nordost, Rheingauviertel, Südost, Westend, Amöneburg, Auringen, Biebrich, Bierstadt, Breckenheim, Delkenheim, Dotzheim, Erbenheim, Frauenstein, Heßloch, Igstadt, Kastel, Klarenthal, Kloppenheim, Kostheim, Mainz-Kastel, Mainz-Amöneburg, Mainz-Kostheim, Medenbach, Naurod, Nordenstadt, Rambach,, Schierstein, Sonnenberg
Das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) trägt die Gesamtverantwortung für die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG).
Wie erkenne ich unseriöse Anbieter? |
😀 Wie erkenne ich seriöse Anbieter? 😀 Eine Abschrift aus dem Grundbuch, also einen Grundbuchauszug erhalten Sie zum Beispiel bei deinGrundbuch.de. oder bei Grundbuch24.de. Dort können Sie einen Grundbuchauszug anfordern, bestellen, haben einen persönlichen Ansprechpartner und brauchen erst nach dem Erhalt Ihrer Unterlagen bezahlen. Das ist bequem und sicher - Einfach super!
|
Was ist das Grundbuch? In der Regel liegt das Grundbuch in schriftlicher Form vor. Allerdings verfügen immer mehr Grundbuchämter auch über ein elektronisches Grundbuch. Das Grundbuch gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse, die Größe des Grundstücks und etwaige Rechte (z. B. Geh- bzw. Durchfahrtrecht) sowie Belastungen (z. B. Grundschulden) zu einem Grundstück und ist eine vollständige Abschrift aller Grundbucheintragungen zu einem Grundstück. Dabei wird für jedes einzelne Grundstück ein gesondertes Grundbuchblatt angelegt und mit einer laufenden Nummer versehen. Bei diesem Grundbuchblatt handelt es sich um das eigentliche Grundbuch zu einem Grundstück. Sie brauchen einen Grundbuchauszug im Rahmen eines Immobilienverkaufs, um gegenüber dem Käufer und dem Notar belegen zu können, dass Sie wirklich der Eigentümer sind. Außerdem müssen Sie ihn bei einer Beleihungsprüfung der Bank vorlegen, damit Ihnen einen Kredit gewährt wird. Er ist zudem eines der wichtigsten Dokumente denn dieser weist den Eigentümer aus. Mit dem Grundbuch kann man u.a. nachweisen, wer Eigentümer ist. |
Kann ich einen Grundbuchauszug online beantragen? Doch Achtung: Diese Dienste sind häufig mit hohen Gebühren verbunden oder erbringen keine Dienstleistung! Ihre Daten müssen Sie bei den entsprechenden Anbietern trotzdem angeben und eine Unterschrift ist ebenfalls Pflicht. Die Zeitersparnis ist also nur auf Druck und Versand des Antrags beschränkt. Vorsicht bei Anbietern im Internet! |
Grundbuchauszug anfordern: So wird‘s gemacht! |
Gibt es ein Grundbuchauszug-Muster? |
Grundbuchauszug: Woher und wie erhalte ich ihn? |
Wie wird eine Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge beantragt? |
Ist es erforderlich einen Notar aufzusuchen? |
Reicht ein unbeglaubigter Grundbuchauszug? |
Wer berechtigt ist, einen Grundbuchauszug anzufordern? |
Wie viel kostet ein Grundbuchauszug? |
Wer hat berechtigtes Interesse? |
Was ist Grundbucheinsicht? |
Wann brauche ich einen Grundbuchauszug? |
Grundbuchauszug kostenlos, gibt es das? |
Vorsicht und Achtung vor kostenlosen Angeboten! |
Wir kümmern uns deutschlandweit um ihr Anliegen. Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei ihrem Immobilienanliegen.
Art: Stadt
Breitengrad: 50/04/57/N
Längengrad: 08/14/24/E
Bundesland: Hessen
Höhe: 117
PLZ: 65183?65207,
Mainz-Kostheim
Vorwahl: 0611, 06122, 06127, 06134
Gemeindeschlüssel: 06414000
Gliederung: Liste der Ortsbezirke in Wiesbaden
Website: [https://www.wiesbaden.de/ www.wiesbaden.de]
Bürgermeister: Gert-Uwe Mende
Partei: SPD
In römischer Zeit gab es in der heutigen Innenstadt eine Siedlung, die 121 unter dem Namen Aquae Mattiacorum erstmals Erwähnung findet (lateinisch Die Wasser der Mattiaker, daher die Aufschrift auf dem Wiesbadener Kurhaus ?Aquis Mattiacis?, den Wassern der Mattiaker geweiht). Der Name bezieht sich auf den hier ansässigen chattischen Stamm der Mattiaker. Aquae Mattiacorum war Hauptort der Civitas Mattiacorum. Einhard, der Biograf Karls des Großen, erwähnte um 828/830 Wisibada, die früheste Überlieferung des Namens Wiesbaden.Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 50° 5? N, 8° 14? O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Hessen | |
Regierungsbezirk: | Darmstadt | |
Höhe: | 117 m ü. NHN | |
Fläche: | 203,93 km2 | |
Einwohner: | 278.474 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1366 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 65183?65207, 55246, 55252 | |
Vorwahlen: | 0611, 06122, 06127, 06134 | |
Kfz-Kennzeichen: | WI | |
Gemeindeschlüssel: | 06 4 14 000 | |
LOCODE: | DE WIB | |
NUTS: | DE714 | |
Stadtgliederung: | 26 Ortsbezirke | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Schlossplatz 6 65183 Wiesbaden | |
Website: | ||
Oberbürgermeister: | Gert-Uwe Mende (SPD) | |
Lage der Landeshauptstadt Wiesbaden in Hessen und im Regierungsbezirk Darmstadt | ||
Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit seinen 15 Thermal- und Mineralquellen[2] eines der ältesten Kurbäder Europas.
In der nach Frankfurt am Main zweitgrößten Stadt Hessens wohnten Ende 2019 rund 279.000 Menschen. Die kreisfreie Stadt ist eines der zehn Oberzentren des Landes Hessen und bildet mit der angrenzenden rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit insgesamt rund 507.000 Einwohnern. Mainz und Wiesbaden sind die einzigen beiden Landeshauptstädte deutscher Flächenländer mit einer gemeinsamen Stadtgrenze. Die Stadt zählt, neben Frankfurt am Main, Mainz und Darmstadt, zu den Kernstädten der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Einige Gebiete gehören zugleich zur Stadtregion Frankfurt.
Im Jahre 2015 rangierte die Landeshauptstadt Wiesbaden auf dem sechsten Platz der wohlhabendsten Städte Deutschlands über 200.000 Einwohner.[3] Die Stadt wies 2018 mit 110,3 Prozent des Bundesdurchschnitts bzw. mit rund 25.961 Euro pro Erwerbstätigem einen überdurchschnittlichen Kaufkraftindex auf und rangiert damit auf Platz 7 der 56 größten deutschen Städte.[4] Im Zukunftsatlas 2019 belegte die kreisfreie Stadt Wiesbaden Platz 46 von 402 Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland und zählt damit zu den Orten mit ?hohen Zukunftschancen?.[5]