Copyright © 2021 Grundbuch24.de
ImmoWert Experts Immobilienbewertung und DeinGrundbuch.de
Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für Zirndorf erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.
Ganz leicht hier erledigen.
Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.
Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicher und schnell.
Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrages erhalten Sie den Grundbuchauszug.
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug. Ein Auszug aus dem Grundbuch ist in der Regel Pflicht, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Hier erhalten Sie die Möglichkeit Informationen und Ihren Grundbuchauszug zu erhalten und was der Grundbuchauszug kostet.
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.
Grundbuchauszug Zirndorf
Heute
19.01.2021
****
Grundbuch von Zirndorf beantragen
Zirndorf ist die Kreisstadt des mittelfränkischen Landkreises Fürth. Die Stadt liegt südlich von Fürth und westlich von Nürnberg am Fluss Bibert, der im Stadtgebiet naturnah kanalisiert ist. Die Nachbargemeinden sind (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn) Fürth, Oberasbach, Stein, Roßtal, Ammerndorf und Cadolzburg.
Postleitzahl (PLZ): 90513
Ort: Zirndorf
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Fürth
Höhe über Normal Null: 306m
Fläche: 28,79
Einwohner: 25 307
Bevölkerungsdichte: 879
Telefonvorwahlen: 0911, 09127
KFZ-Kennzeichen: FÜ
Ortsteile: Ortsteile: Zirndorf-Kernstadt, Alte Veste, Anwanden, Banderbach, Bronnamberg, Wolfgangshof, Leichendorf, Leichendorfermühle, Lind, Weiherhof, Weinzierlein und Wintersdorf.
Gemeindeschlüssel 09 5 73 134
Stadtgliederung: 12 Ortsteile
Adresse der Stadtverwaltung: Fürther Str. 8 90513 Zirndorf
Internetseite: www.zirndorf.de
Bürgermeister: Thomas Zwingel (SPD)
Der Kern des Ortes ist reich an historischer Bausubstanz: Neben dem Kirchenhof mit Kirche, Pfarr- und Kantorenhaus sind vor allen Dingen die Brauerei und die Fachwerkhäuser des 17. sowie die giebelständigen Steinhäuser des 18. Jahrhunderts zu nennen. Die in ihrer Substanz mittelalterliche Pfarrkirche St. Rochus (ursprünglich St. Clemens) wurde im frühen 18. Jahrhundert zu einem protestantischen Kirchenraum umgestaltet. Der in seiner Substanz und in seinen Formen spätgotische vierseitige Westturm entwickelt sich markant in die Höhe. Die Fensterlaibungen des barocken Langhauses sind mit Hilfe von bemaltem Schmuck architektonisch gegliedert (Fassadenmalerei). Das angenehme Innere der Kirche wird von einer umlaufenden Emporenanlage mit vielen Bildern an den Brüstungen bestimmt.Der Kern des Ortes ist reich an historischer Bausubstanz: Neben dem Kirchenhof mit Kirche, Pfarr- und Kantorenhaus sind vor allen Dingen die Brauerei und die Fachwerkhäuser des 17. sowie die giebelständigen Steinhäuser des 18. Jahrhunderts zu nennen. Die in ihrer Substanz mittelalterliche Pfarrkirche St. Rochus (ursprünglich St. Clemens) wurde im frühen 18. Jahrhundert zu einem protestantischen Kirchenraum umgestaltet. Der in seiner Substanz und in seinen Formen spätgotische vierseitige Westturm entwickelt sich markant in die Höhe. Die Fensterlaibungen des barocken Langhauses sind mit Hilfe von bemaltem Schmuck architektonisch gegliedert (Fassadenmalerei). Das angenehme Innere der Kirche wird von einer umlaufenden Emporenanlage mit vielen Bildern an den Brüstungen bestimmt.
Archäologische Funde (Steinwerkzeuge, Steinbohrer, Tonkrüge usw.) wie im Stadtteil Hirtenacker und die Hügelgräber im Ortsteil Weinzierlein belegen, dass das Gebiet bereits ca. 4000–1000 v. Chr., also schon in der Jungsteinzeit, besiedelt war. Die Einwohner betrieben Ackerbau und Viehzucht. Auf diese germanische bzw. keltische Vorzeit geht auch der Name für den Heimatfluss Zirndorfs, die Bibert, zurück. Im Jahr 260 n. Chr. durchbrachen die Alemannen in Südmittelfranken den Limes (Grenzwall) bei Weißenburg und griffen auch in weitere Gebiete der heutigen Region Franken aus. 496 besiegte der Frankenkönig Chlodwig I. die Alemannen und setzte die Grundvoraussetzungen für die Bildung des Frankenreiches.
Im Kataster bzw. Liegenschaftskataster werden flächendeckend Gestalt, Größe, örtliche Lage, Nutzung sowie Eigentumsverhältnisse sämtlicher Liegenschaften - Grundstücke und Gebäude - beschrieben und dargestellt.
Wie erkenne ich unseriöse Anbieter? |
😀 Wie erkenne ich seriöse Anbieter? 😀 Eine Abschrift aus dem Grundbuch, also einen Grundbuchauszug erhalten Sie zum Beispiel bei deinGrundbuch.de. oder bei Grundbuch24.de. Dort können Sie einen Grundbuchauszug anfordern, bestellen, haben einen persönlichen Ansprechpartner und brauchen erst nach dem Erhalt Ihrer Unterlagen bezahlen. Das ist bequem und sicher - Einfach super!
|
Was ist das Grundbuch? In der Regel liegt das Grundbuch in schriftlicher Form vor. Allerdings verfügen immer mehr Grundbuchämter auch über ein elektronisches Grundbuch. Das Grundbuch gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse, die Größe des Grundstücks und etwaige Rechte (z. B. Geh- bzw. Durchfahrtrecht) sowie Belastungen (z. B. Grundschulden) zu einem Grundstück und ist eine vollständige Abschrift aller Grundbucheintragungen zu einem Grundstück. Dabei wird für jedes einzelne Grundstück ein gesondertes Grundbuchblatt angelegt und mit einer laufenden Nummer versehen. Bei diesem Grundbuchblatt handelt es sich um das eigentliche Grundbuch zu einem Grundstück. Sie brauchen einen Grundbuchauszug im Rahmen eines Immobilienverkaufs, um gegenüber dem Käufer und dem Notar belegen zu können, dass Sie wirklich der Eigentümer sind. Außerdem müssen Sie ihn bei einer Beleihungsprüfung der Bank vorlegen, damit Ihnen einen Kredit gewährt wird. Er ist zudem eines der wichtigsten Dokumente denn dieser weist den Eigentümer aus. Mit dem Grundbuch kann man u.a. nachweisen, wer Eigentümer ist. |
Kann ich einen Grundbuchauszug online beantragen? Doch Achtung: Diese Dienste sind häufig mit hohen Gebühren verbunden oder erbringen keine Dienstleistung! Ihre Daten müssen Sie bei den entsprechenden Anbietern trotzdem angeben und eine Unterschrift ist ebenfalls Pflicht. Die Zeitersparnis ist also nur auf Druck und Versand des Antrags beschränkt. Vorsicht bei Anbietern im Internet! |
Grundbuchauszug anfordern: So wird‘s gemacht! |
Gibt es ein Grundbuchauszug-Muster? |
Grundbuchauszug: Woher und wie erhalte ich ihn? |
Wie wird eine Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge beantragt? |
Ist es erforderlich einen Notar aufzusuchen? |
Reicht ein unbeglaubigter Grundbuchauszug? |
Wer berechtigt ist, einen Grundbuchauszug anzufordern? |
Wie viel kostet ein Grundbuchauszug? |
Wer hat berechtigtes Interesse? |
Was ist Grundbucheinsicht? |
Wann brauche ich einen Grundbuchauszug? |
Grundbuchauszug kostenlos, gibt es das? |
Vorsicht und Achtung vor kostenlosen Angeboten! |
Wir kümmern uns deutschlandweit um ihr Anliegen. Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei ihrem Immobilienanliegen.
Art: Stadt
Breitengrad: 49/27//N
Längengrad: 10/57//E
Bundesland: Bayern
Landkreis: Fürth
Höhe: 306
PLZ: 90513
Vorwahl: 0911, 09127
Gemeindeschlüssel: 09573134
Gliederung: 12 Gemeindeteile
Website: [http://www.zirndorf.de/ www.zirndorf.de]
Bürgermeister: Thomas Zwingel (Politiker)
Partei: SPD Bayern
Zirndorf liegt südlich von Fürth und westlich von Nürnberg am Fluss Bibert, der im Stadtgebiet naturnah kanalisiert ist.[1]Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 27? N, 10° 57? O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis: | Fürth | |
Höhe: | 306 m ü. NHN | |
Fläche: | 28,78 km2 | |
Einwohner: | 25.588 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 889 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 90513 | |
Vorwahlen: | 0911, 09127 | |
Kfz-Kennzeichen: | FÜ | |
Gemeindeschlüssel: | 09 5 73 134 | |
LOCODE: | DE ZIR | |
Stadtgliederung: | 12 Gemeindeteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Fürther Straße 8 90513 Zirndorf | |
Website: | ||
Erster Bürgermeister: | Thomas Zwingel (SPD) | |
Lage der Stadt Zirndorf im Landkreis Fürth | ||
Zirndorf (umgangssprachlich: ?Dsi?ndo?f?[2]) ist eine Stadt im Landkreis Fürth (Mittelfranken, Bayern). Die Stadt ist Teil der Metropolregion Nürnberg.