Copyright © 2022 Grundbuch24.de
ImmoWert Experts Immobilienbewertung und DeinGrundbuch.de
mehr Produkte anzeigen
Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihre Baulastenauskunft für Mellenthin erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.
Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.
Mit uns erhalten Sie Ihre Baulastenauskunft bequem von zuhause. Sicher und schnell.
Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrages erhalten Sie den Grundbuchauszug.
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Baulasteneinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug. Ein Auszug aus dem Grundbuch ist in der Regel Pflicht, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Hier erhalten Sie die Möglichkeit Informationen und Ihren Grundbuchauszug zu erhalten und was der Grundbuchauszug kostet.
Wir kümmern uns deutschlandweit um Baulastenauskünfte.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung aus dem Baulastenverzeichnis.
Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis Mellenthin
Heute 04.07.2022
Breitengrad: 53/55//N
Längengrad: 14/1//E
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Greifswald
Höhe: 20
PLZ: 17429
Vorwahl: 038379
Gemeindeschlüssel: 13075090
Gliederung: 3 Ortsteile
Bürgermeister: Rita Schröder
Was ist ein Grundbuchauszug? |
Ist das Grundbuch ein öffentliches Register? Kann jeder einen Grundbuchauszug bestellen? |
Wer kann einen Grundbuchauszug bestellen? |
Worin besteht ein berechtigtes Interesse? |
Grundbuchauszug: Woher und wie erhalte ich ihn? |
Wie wird eine Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge beantragt? |
Verweise |
Sie benötigen weitere Unterlagen? |
Wir kümmern uns deutschlandweit um ihr Anliegen. Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei ihrem Immobilienanliegen.
Breitengrad: 53/55//N
Längengrad: 14/1//E
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Vorpommern-Greifswald
Höhe: 20
PLZ: 17429
Vorwahl: 038379
Gemeindeschlüssel: 13075090
Gliederung: 3 Ortsteile
Bürgermeister: Rita Schröder
Mellenthin liegt im Binnenland der Insel Usedom sechs Kilometer nördlich des Stettiner Haffes an den Bundesstraßen B 110 und B 111 am Nordrand der Mellenthiner Heide, die Teil des Naturparks Insel Usedoms ist. Das Dorf liegt in einer landschaftlich reizvollen Region fünf Kilometer südwestlich des Schmollensees und genau so weit südlich des Achterwassers, südöstlich des Lieper Winkels und östlich des Peenestroms. Zehn Kilometer südwestlich der Gemeinde liegt die Stadt Usedom und elf Kilometer nördlich befindet sich das Seebad Bansin.Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 53° 55? N, 14° 1? O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Vorpommern-Greifswald | |
Amt: | Usedom-Süd | |
Höhe: | 20 m ü. NHN | |
Fläche: | 19,15 km2 | |
Einwohner: | 454 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 24 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 17429 | |
Vorwahl: | 038379 | |
Kfz-Kennzeichen: | VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 75 090 | |
LOCODE: | DE M5N | |
Gemeindegliederung: | 3 Ortsteile | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Markt 1 17406 Usedom | |
Bürgermeisterin: | Rita Schröder | |
Lage der Gemeinde Mellenthin im Landkreis Vorpommern-Greifswald | ||
Mellenthin ist eine Gemeinde in der Nähe der Stadt Usedom auf der gleichnamigen Insel. Sie wird vom Amt Usedom-Süd mit Sitz in der Stadt Usedom verwaltet. Bis zum 31. Dezember 2004 gehörte die Gemeinde zum Amt am Schmollensee. Am 1. Januar 2005 wurden die Gemeinden Mellenthin und Morgenitz aufgelöst und bilden seither zusammen die neue Gemeinde Mellenthin.[2]