Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für Berlin erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.
Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.
Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicher und schnell.
Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrages erhalten Sie den Grundbuchauszug.
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Anforderung vom Grundbuchauszug. Ein Auszug aus dem Grundbuch ist in der Regel Pflicht, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Hier erhalten Sie die Möglichkeit Informationen und Ihren Grundbuchauszug zu erhalten und was der Grundbuchauszug kostet.
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Anforderung vom Grundbuchauszug.
Grundbuchauszug Berlin anfordern
Heute
27.09.2023
****
Grundbuch von Berlin beantragen
Berlin ist die Bundeshauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und zugleich eines ihrer Länder. Die Stadt Berlin ist mit rund 3,6 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 892 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands. Sie bildet das Zentrum der Metropolregion Berlin/Brandenburg (rund 6 Millionen Einwohner) und der Agglomeration Berlin (rund 4,5 Millionen Einwohner). Der Stadtstaat besteht aus zwölf Bezirken. Neben den Flüssen Spree und Havel befinden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder.
Postleitzahl (PLZ): 10115-14199
Ort: Berlin
Bundesland: Berlin
Regierungsbezirk: Berlin
Landkreis: -
Höhe über Normal Null: 34–122 m ü. NHN
Fläche: 891,68 km2
Einwohner: 3.613.495 (31. Dezember 2017)
Bevölkerungsdichte: 4.052 Einw. je km2
Telefonvorwahlen: 030
KFZ-Kennzeichen: B
Ortsteile: 0101 Mitte 0102 Moabit 0103 Hansaviertel 0104 Tiergarten 0105 Wedding 0106 Gesundbrunnen 0201 Friedrichshain 0202 Kreuzberg 0301 Prenzlauer Berg 0302 Weißensee 0303 Blankenburg 0304 Heinersdorf 0305 Karow 0306 Stadtrandsiedlung Malchow 0307 Pankow 0308 Blankenfelde 0309 Buch 0310 Französisch Buchholz 0311 Niederschönhausen 0312 Rosenthal 0313 Wilhelmsruh 0401 Charlottenburg 0402 Wilmersdorf 0403 Schmargendorf 0404 Grunewald 0405 Westend 0406 Charlottenburg-Nord 0407 Halensee 0501 Spandau 0502 Haselhorst 0503 Siemensstadt 0504 Staaken 0505 Gatow 0506 Kladow 0507 Hakenfelde 0508 Falkenhagener Feld 0509 Wilhelmstadt 0601 Steglitz 0602 Lichterfelde 0603 Lankwitz 0604 Zehlendorf 0605 Dahlem 0606 Nikolassee 0607 Wannsee 0701 Schöneberg 0702 Friedenau 0703 Tempelhof 0704 Mariendorf 0705 Marienfelde 0706 Lichtenrade 0801 Neukölln 0802 Britz 0803 Buckow 0804 Rudow 0805 Gropiusstadt 0901 Alt-Treptow 0902 Plänterwald 0903 Baumschulenweg 0904 Johannisthal 0905 Niederschöneweide 0906 Altglienicke 0907 Adlershof 0908 Bohnsdorf 0909 Oberschöneweide 0910 Köpenick 0911 Friedrichshagen 0912 Rahnsdorf 0913 Grünau 0914 Müggelheim 0915 Schmöckwitz 1001 Marzahn 1002 Biesdorf 1003 Kaulsdorf 1004 Mahlsdorf 1005 Hellersdorf 1101 Friedrichsfelde 1102 Karlshorst 1103 Lichtenberg 1104 Falkenberg 1106 Malchow 1107 Wartenberg 1109 Neu-Hohenschönhausen 1110 Alt-Hohenschönhausen 1111 Fennpfuhl 1112 Rummelsburg 1201 Reinickendorf 1202 Tegel 1203 Konradshöhe 1204 Heiligensee 1205 Frohnau 1206 Hermsdorf 1207 Waidmannslust 1208 Lübars 1209 Wittenau 1210 Märkisches Viertel 1211 Borsigwalde
Gemeindeschlüssel 11 0 00 000
Stadtgliederung: 12 Bezirke, 96 Ortsteile
Adresse der Stadtverwaltung: Berliner Rathaus Rathausstraße 15 10178 Berlin
Internetseite: www.berlin.de
Bürgermeister: Michael Müller (SPD) (03/2019)
Berlin ist ein Stadtstaat, der aus mehreren Bezirken besteht. Diese Liste der Bezirke und Ortsteile Berlins gibt eine Übersicht über die zwölf Bezirke und 96 Ortsteile der deutschen Hauptstadt.Berlin ist ein Stadtstaat, der aus mehreren Bezirken besteht. Diese Liste der Bezirke und Ortsteile Berlins gibt eine Übersicht über die zwölf Bezirke und 96 Ortsteile der deutschen Hauptstadt.
Berlin ist eine Stadt, die durch die Kontraste zwischen spannender historischer Geschichte und modernem Kulturleben sowie zwischen den wichtigsten Regierungsgebäuden Deutschlands und den verrücktesten Clubs der ganzen Welt geprägt wird. Die Stadt bietet nicht nur eine Menge international bekannter Museen, Opernhäuser und Theater, sondern auch zahlreiche Galerien und kreative Aufführungsstätten für Künstler in jedem Bereich. Immer mehr junge und kreative Menschen ziehen jeden Tag nach Berlin, und in der Stadt werden stets neue, angesagte Geschäfte gegründet und Konzepte in allen Bereichen entwickelt. Das macht Berlin nicht nur zu einem der spannendsten Orte in Europa, sondern weltweit.
Die Aufgaben der Amtsgerichte in Grundbuchangelegenheiten (Grundbuchämter) sind in Berlin auf acht Gerichtsstandorte konzentriert. Die Aufteilung erfolgt in folgende Grundbuchbezirke: Berlin-Grunewald, Berlin-Heerstraße, Berlin-Schmargendorf, Berlin-Wedding, Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgertorbezirk, Britz, Buckow, Dahlem, Düppel, Friedenau, Friedrichshain, Friedrichstadt, Frohnau, Gatow, Groß-Glienicke, Grunewald-Forst, Heiligensee, Hellersdorf, Hermsdorf Hohenschönhausen, Kladow, Köpenick, Kottbusser, Torbezirk, Lankwitz, Lichtenberg, Lichtenrade, Lichterfelde, Lübars, Luisenstadt, Lützowviertel,, Mariendorf, Marienfelde, Marzahn Mitte, Moabit, Neukölln, Nikolassee, Pankow, Pichelsdorf, Potsdamer Torbezirk, Prenzlauer Berg, Reinickendorf, Rudow, Schöneberg, Schwanenwerder, Seeburg, Spandau Staaken, Stadt Charlottenburg, Steglitz, Süd-West, Tegel Tegel-Forst, Tegel-Schloß, Tempelhof, Tempelhofer Vorstadt, Tiefwerder, Tiergartenviertel, Treptow, Valentinswerder, Wannsee, Weißensee Wittenau, Zehlendorf
In jedem Bundesland besteht die Möglichkeit, in das Grundbuch auf elektronischem Wege Einsicht zu nehmen. Die Einsichtnahme ist kostenpflichtig und an die Erfüllung von Zulassungskriterien geknüpft.
Wie erkenne ich unseriöse Anbieter? |
😀 Wie erkenne ich seriöse Anbieter? 😀 Eine Abschrift aus dem Grundbuch, also einen Grundbuchauszug erhalten Sie zum Beispiel bei deinGrundbuch.de. oder bei Grundbuch24.de. Dort können Sie einen Grundbuchauszug anfordern, bestellen, haben einen persönlichen Ansprechpartner und brauchen erst nach dem Erhalt Ihrer Unterlagen bezahlen. Das ist bequem und sicher - Einfach super!
|
Was ist das Grundbuch? In der Regel liegt das Grundbuch in schriftlicher Form vor. Allerdings verfügen immer mehr Grundbuchämter auch über ein elektronisches Grundbuch. Das Grundbuch gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse, die Größe des Grundstücks und etwaige Rechte (z. B. Geh- bzw. Durchfahrtrecht) sowie Belastungen (z. B. Grundschulden) zu einem Grundstück und ist eine vollständige Abschrift aller Grundbucheintragungen zu einem Grundstück. Dabei wird für jedes einzelne Grundstück ein gesondertes Grundbuchblatt angelegt und mit einer laufenden Nummer versehen. Bei diesem Grundbuchblatt handelt es sich um das eigentliche Grundbuch zu einem Grundstück. Sie brauchen einen Grundbuchauszug im Rahmen eines Immobilienverkaufs, um gegenüber dem Käufer und dem Notar belegen zu können, dass Sie wirklich der Eigentümer sind. Außerdem müssen Sie ihn bei einer Beleihungsprüfung der Bank vorlegen, damit Ihnen einen Kredit gewährt wird. Er ist zudem eines der wichtigsten Dokumente denn dieser weist den Eigentümer aus. Mit dem Grundbuch kann man u.a. nachweisen, wer Eigentümer ist. |
Kann ich einen Grundbuchauszug online anfordern? Doch Achtung: Diese Dienste sind häufig mit hohen Gebühren verbunden oder erbringen keine Dienstleistung! Ihre Daten müssen Sie bei den entsprechenden Anbietern trotzdem angeben und eine Unterschrift ist ebenfalls Pflicht. Die Zeitersparnis ist also nur auf Druck und Versand des Antrags beschränkt. Vorsicht bei Anbietern im Internet! |
Grundbuchauszug anfordern: So wird‘s gemacht! |
Gibt es ein Grundbuchauszug-Muster? |
Grundbuchauszug: Woher und wie erhalte ich ihn? |
Wie wird eine Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge angefordert |
Ist es erforderlich einen Notar aufzusuchen? |
Reicht ein unbeglaubigter Grundbuchauszug? |
Wer berechtigt ist, einen Grundbuchauszug anzufordern? |
Wie viel kostet ein Grundbuchauszug? |
Wer hat berechtigtes Interesse? |
Was ist Grundbucheinsicht? |
Wann brauche ich einen Grundbuchauszug? |
Grundbuchauszug kostenlos, gibt es das? |
Vorsicht und Achtung vor kostenlosen Angeboten! |
Wir kümmern uns deutschlandweit um ihr Anliegen. Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei ihrem Immobilienanliegen.