Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für Bitterfeld-Wolfen erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.
Ganz leicht hier erledigen.
Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.
Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicher und schnell.
Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrages erhalten Sie den Grundbuchauszug.
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug. Ein Auszug aus dem Grundbuch ist in der Regel Pflicht, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Hier erhalten Sie die Möglichkeit Informationen und Ihren Grundbuchauszug zu erhalten und was der Grundbuchauszug kostet.
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.
Grundbuchauszug Bitterfeld-Wolfen
Heute
25.09.2023
****
Grundbuch von Bitterfeld-Wolfen beantragen
Bitterfeld-Wolfen ist die größte Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Die Stadt liegt im Südosten des Landes Sachsen-Anhalt. Bitterfeld-Wolfen entstand am 1. Juli 2007 durch die Fusion der ursprünglich eigenständigen Städte Bitterfeld und Wolfen sowie der Gemeinden Greppin, Holzweißig und Thalheim. Bitterfeld-Wolfen liegt etwa 25 km nordöstlich von Halle (Saale) und etwa 35 km nördlich von Leipzig. Die maximale Ausdehnung beträgt sowohl in Nord-Süd- als auch in Ost-West-Richtung jeweils etwa zehn Kilometer.
Postleitzahl (PLZ): 06749, 06766, 06803, 06808
Ort: Bitterfeld-Wolfen
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Regierungsbezirk: Anhalt-Bitterfeld
Landkreis: Bitterfeld-Wolfen
Höhe über Normal Null: 79m
Fläche: 86,96
Einwohner: 39 103
Bevölkerungsdichte: 450
Telefonvorwahlen: 03493, 03494
KFZ-Kennzeichen: ABI, AZE, BTF, KÖT, ZE
Ortsteile: Wolfen, Bitterfeld, Reuden, Rödgen, Zschepkau, Greppin, Thalheim, Holzweißig, Bobbau, Siebenhausen
Gemeindeschlüssel 15 0 82 015
Stadtgliederung: 10 Ortsteile
Adresse der Stadtverwaltung: Rathausplatz 1 06766 Bitterfeld-Wolfen
Internetseite: www.bitterfeld-wolfen.de
Bürgermeister: Armin Schenk (CDU)
Östlich befindet sich der Muldestausee, südöstlich der Goitzsche-See mit den Hafenanlagen, westlich das Sandersdorfer Strandbad. Die Stadt liegt im Naturraum Bitterfelder Bergbaurevier. Das Gebäude des heutigen Rathauses wurde zwischen 1936 und 1939 als Teil der Agfa-Werke errichtet. Mit der werksinternen Nummer 041 sollte es nach ersten Planungen das Wissenschaftliche Zentral-Laboratorium der Photographischen Abteilung von Agfa beherbergen. In der endgültigen Planung fand dann auch die Verwaltung des Unternehmens ihren Sitz im Gebäude.Östlich befindet sich der Muldestausee, südöstlich der Goitzsche-See mit den Hafenanlagen, westlich das Sandersdorfer Strandbad. Die Stadt liegt im Naturraum Bitterfelder Bergbaurevier. Das Gebäude des heutigen Rathauses wurde zwischen 1936 und 1939 als Teil der Agfa-Werke errichtet. Mit der werksinternen Nummer 041 sollte es nach ersten Planungen das Wissenschaftliche Zentral-Laboratorium der Photographischen Abteilung von Agfa beherbergen. In der endgültigen Planung fand dann auch die Verwaltung des Unternehmens ihren Sitz im Gebäude.
Zum 1. Juli 2007 wurden die bis dahin selbstständigen Städte Wolfen und Bitterfeld mit den Ortsteilen Reuden, Rödgen, Zschepkau sowie die Gemeinden Greppin, Thalheim und Holzweißig zur Stadt Bitterfeld-Wolfen zusammengeschlossen.[3] Ein Vertrag zur Gebietsänderung wurde am 29. September 2005 von den (Ober-)Bürgermeistern der betreffenden Städte und Gemeinden unterzeichnet. Die Genehmigung dieser Gebietsänderungsvereinbarung durch die Kommunalaufsicht liegt seit 8. November 2005 vor. Die Gemeinde Bobbau mit dem Ortsteil Siebenhausen trat am 1. September 2009 ebenfalls zur Einheitsgemeinde bei,[4] obwohl sich bei einer Bürgeranhörung 54 % der Einwohner Bobbaus gegen den Beitritt ausgesprochen hatten.
Mit seinen Verwaltungsvorgängen erfüllt das Vermessungsamt in Bitterfeld-Wolfen gegenüber dem Bürger einen bestimmen Katalog an Dienstleistungen. Das Vermessungsamt in Bitterfeld-Wolfen ist damit ein wichtiger Bestandteil des deutschen Verwaltungsapparates. In den meisten Bundesländern ist das Vermessungsamt damit betraut, die Grundstücksvermessung für die entsprechenden amtlichen Verzeichnisse vorzunehmen und damit wichtige Aufgaben aus dem Bereich Vermessungswesen wahrzunehmen.
Wie erkenne ich unseriöse Anbieter? |
😀 Wie erkenne ich seriöse Anbieter? 😀 Eine Abschrift aus dem Grundbuch, also einen Grundbuchauszug erhalten Sie zum Beispiel bei deinGrundbuch.de. oder bei Grundbuch24.de. Dort können Sie einen Grundbuchauszug anfordern, bestellen, haben einen persönlichen Ansprechpartner und brauchen erst nach dem Erhalt Ihrer Unterlagen bezahlen. Das ist bequem und sicher - Einfach super!
|
Was ist das Grundbuch? In der Regel liegt das Grundbuch in schriftlicher Form vor. Allerdings verfügen immer mehr Grundbuchämter auch über ein elektronisches Grundbuch. Das Grundbuch gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse, die Größe des Grundstücks und etwaige Rechte (z. B. Geh- bzw. Durchfahrtrecht) sowie Belastungen (z. B. Grundschulden) zu einem Grundstück und ist eine vollständige Abschrift aller Grundbucheintragungen zu einem Grundstück. Dabei wird für jedes einzelne Grundstück ein gesondertes Grundbuchblatt angelegt und mit einer laufenden Nummer versehen. Bei diesem Grundbuchblatt handelt es sich um das eigentliche Grundbuch zu einem Grundstück. Sie brauchen einen Grundbuchauszug im Rahmen eines Immobilienverkaufs, um gegenüber dem Käufer und dem Notar belegen zu können, dass Sie wirklich der Eigentümer sind. Außerdem müssen Sie ihn bei einer Beleihungsprüfung der Bank vorlegen, damit Ihnen einen Kredit gewährt wird. Er ist zudem eines der wichtigsten Dokumente denn dieser weist den Eigentümer aus. Mit dem Grundbuch kann man u.a. nachweisen, wer Eigentümer ist. |
Kann ich einen Grundbuchauszug online beantragen? Doch Achtung: Diese Dienste sind häufig mit hohen Gebühren verbunden oder erbringen keine Dienstleistung! Ihre Daten müssen Sie bei den entsprechenden Anbietern trotzdem angeben und eine Unterschrift ist ebenfalls Pflicht. Die Zeitersparnis ist also nur auf Druck und Versand des Antrags beschränkt. Vorsicht bei Anbietern im Internet! |
Grundbuchauszug anfordern: So wird‘s gemacht! |
Gibt es ein Grundbuchauszug-Muster? |
Grundbuchauszug: Woher und wie erhalte ich ihn? |
Wie wird eine Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge beantragt? |
Ist es erforderlich einen Notar aufzusuchen? |
Reicht ein unbeglaubigter Grundbuchauszug? |
Wer berechtigt ist, einen Grundbuchauszug anzufordern? |
Wie viel kostet ein Grundbuchauszug? |
Wer hat berechtigtes Interesse? |
Was ist Grundbucheinsicht? |
Wann brauche ich einen Grundbuchauszug? |
Grundbuchauszug kostenlos, gibt es das? |
Vorsicht und Achtung vor kostenlosen Angeboten! |
Wir kümmern uns deutschlandweit um ihr Anliegen. Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei ihrem Immobilienanliegen.