Copyright © 2022 Grundbuch24.de
ImmoWert Experts Immobilienbewertung und DeinGrundbuch.de
mehr Produkte anzeigen
Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für Braunschweig erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.
Ganz leicht hier erledigen.
Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.
Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicher und schnell.
Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrages erhalten Sie den Grundbuchauszug.
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug. Ein Auszug aus dem Grundbuch ist in der Regel Pflicht, wenn Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchten. Hier erhalten Sie die Möglichkeit Informationen und Ihren Grundbuchauszug zu erhalten und was der Grundbuchauszug kostet.
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.
Grundbuchauszug Braunschweig
Heute
25.06.2022
****
Grundbuch von Braunschweig beantragen
Braunschweig ist eine Stadt in Norddeutschland. Am Burgplatz bietet die Burg von Dankwarderode Kunst aus dem Mittelalter. Auf dem Platz steht das Denkmal Braunschweiger Löwe und die romanische Braunschweiger Kathedrale. Das Braunschweigische Landesmuseum zeigt die Ortsgeschichte. Auf dem neoklassizistischen Braunschweiger Schloss, das in den 2000er Jahren umgebaut wurde, thront die riesige Skulpturengruppe der Braunschweiger Quadriga mit der Brunonia.
Postleitzahl (PLZ): 38100-38126
Ort: Braunschweig
Bundesland: Niedersachsen
Regierungsbezirk: Braunschweig
Landkreis: Braunschweig
Höhe über Normal Null: 75m
Fläche: 192,18 km2
Einwohner: 248.023
Bevölkerungsdichte: 1291 Einw/km2
Telefonvorwahlen: 0531, 05300, 05303, 05307, 05309, 05341
KFZ-Kennzeichen: BS
Ortsteile: Der Regierungsbezirk Braunschweig war der kleinste Regierungsbezirk des Landes Niedersachsen. Er wurde 1978 aus dem ehemaligen Verwaltungsbezirk Braunschweig geschaffen und 2004 aufgelöst. 1978 vergrößerte sich der Regierungsbezirk erheblich, als große Teile des aufgelösten Regierungsbezirks Hildesheim hinzukamen.
Gemeindeschlüssel 03 1 01 000
Stadtgliederung: 19 Stadtbezirke
Adresse der Stadtverwaltung: Platz der Deutschen Einheit 1 38100 Braunschweig
Internetseite: www.braunschweig.de
Bürgermeister: Ulrich Markurth (SPD)
Braunschweig ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 248.023 Einwohnern ist sie nach Hannover die zweitgrößte Stadt Niedersachsens. Die kreisfreie Stadt bildet mit den Städten Salzgitter und Wolfsburg eines der neun Oberzentren des Bundeslandes. Sie ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Im Großraum Braunschweig wohnen rund eine Million Menschen.Braunschweig ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 248.023 Einwohnern ist sie nach Hannover die zweitgrößte Stadt Niedersachsens. Die kreisfreie Stadt bildet mit den Städten Salzgitter und Wolfsburg eines der neun Oberzentren des Bundeslandes. Sie ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Im Großraum Braunschweig wohnen rund eine Million Menschen.
Braunschweig Stadtbezirke Bienrode-Waggum-Bevenrode, Broitzem, Heidberg-Melverode, Hondelage, Innenstadt, Lehndorf-Watenbüttel, Nordstadt, Östliches Ringgebiet, Rüningen, Schunteraue, Südstadt-Rautheim-Mascherode, Stöckheim-Leiferde, Timmerlah-Geitelde-Stiddien, Veltenhof-Rühme, Viewegs Garten-Bebelhof, Volkmarode, Wabe-Schunter, Wenden-Thune-Harxbüttel, Westliches Ringgebiet und Weststadt.
Die im Liegenschaftskataster nachgewiesenen Daten werden grundsätzlich jedermann und für die unterschiedlichsten Zwecke zur Verfügung gestellt. Basis für die Bereitstellung dieser Daten bilden die §§ 1 bis 3 sowie 5 und 6 des Niedersächsischen Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen (NVermG).
Wie erkenne ich unseriöse Anbieter? |
😀 Wie erkenne ich seriöse Anbieter? 😀 Eine Abschrift aus dem Grundbuch, also einen Grundbuchauszug erhalten Sie zum Beispiel bei deinGrundbuch.de. oder bei Grundbuch24.de. Dort können Sie einen Grundbuchauszug anfordern, bestellen, haben einen persönlichen Ansprechpartner und brauchen erst nach dem Erhalt Ihrer Unterlagen bezahlen. Das ist bequem und sicher - Einfach super!
|
Was ist das Grundbuch? In der Regel liegt das Grundbuch in schriftlicher Form vor. Allerdings verfügen immer mehr Grundbuchämter auch über ein elektronisches Grundbuch. Das Grundbuch gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse, die Größe des Grundstücks und etwaige Rechte (z. B. Geh- bzw. Durchfahrtrecht) sowie Belastungen (z. B. Grundschulden) zu einem Grundstück und ist eine vollständige Abschrift aller Grundbucheintragungen zu einem Grundstück. Dabei wird für jedes einzelne Grundstück ein gesondertes Grundbuchblatt angelegt und mit einer laufenden Nummer versehen. Bei diesem Grundbuchblatt handelt es sich um das eigentliche Grundbuch zu einem Grundstück. Sie brauchen einen Grundbuchauszug im Rahmen eines Immobilienverkaufs, um gegenüber dem Käufer und dem Notar belegen zu können, dass Sie wirklich der Eigentümer sind. Außerdem müssen Sie ihn bei einer Beleihungsprüfung der Bank vorlegen, damit Ihnen einen Kredit gewährt wird. Er ist zudem eines der wichtigsten Dokumente denn dieser weist den Eigentümer aus. Mit dem Grundbuch kann man u.a. nachweisen, wer Eigentümer ist. |
Kann ich einen Grundbuchauszug online beantragen? Doch Achtung: Diese Dienste sind häufig mit hohen Gebühren verbunden oder erbringen keine Dienstleistung! Ihre Daten müssen Sie bei den entsprechenden Anbietern trotzdem angeben und eine Unterschrift ist ebenfalls Pflicht. Die Zeitersparnis ist also nur auf Druck und Versand des Antrags beschränkt. Vorsicht bei Anbietern im Internet! |
Grundbuchauszug anfordern: So wird‘s gemacht! |
Gibt es ein Grundbuchauszug-Muster? |
Grundbuchauszug: Woher und wie erhalte ich ihn? |
Wie wird eine Grundbuchberichtigung aufgrund von Erbfolge beantragt? |
Ist es erforderlich einen Notar aufzusuchen? |
Reicht ein unbeglaubigter Grundbuchauszug? |
Wer berechtigt ist, einen Grundbuchauszug anzufordern? |
Wie viel kostet ein Grundbuchauszug? |
Wer hat berechtigtes Interesse? |
Was ist Grundbucheinsicht? |
Wann brauche ich einen Grundbuchauszug? |
Grundbuchauszug kostenlos, gibt es das? |
Vorsicht und Achtung vor kostenlosen Angeboten! |
Wir kümmern uns deutschlandweit um ihr Anliegen. Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei ihrem Immobilienanliegen.
Art: Stadt
Breitengrad: 52/16/9/N
Längengrad: 10/31/16/E
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis:
Höhe: 75
PLZ: 38100?38126
Vorwahl: 0531, Geitelde
Gemeindeschlüssel: 03101000
Gliederung: 19 Bezirk#Stadtbezirk
Website: [https://www.braunschweig.de/ www.braunschweig.de]
Bürgermeister: Thorsten Kornblum
Partei: SPD
Braunschweig liegt im Norddeutschen Tiefland auf der Trennlinie zwischen den Lössbörden des Nördlichen Harzvorlands und den im Nordteil der Stadt beginnenden Geestplatten. Im Detail treffen auf dem Gebiet der Kernstadt vier Naturräume aufeinander: das südöstlich gelegene Ostbraunschweigische Hügelland, die sich nach Südwesten erstreckende Braunschweig-Hildesheimer Lössbörde, die nordwestlich liegenden Burgdorf-Peiner Geestplatten und das sich nordöstlich Richtung Wolfsburg ausbreitende Ostbraunschweigische Flachland.[1] Die in Süd-Nord-Richtung verlaufende Oker bildet mit dem Börßum-Braunschweiger Okertal und den zum Teil brüchigen, ehemals sumpfigen Böden eine naturräumliche Grenze.Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 52° 16? N, 10° 31? O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Höhe: | 75 m ü. NHN | |
Fläche: | 192,7 km2 | |
Einwohner: | 248.823 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 1291 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 38100?38126 | |
Vorwahlen: | 0531, 05300, 05303, 05307, 05309, 05341 | |
Kfz-Kennzeichen: | BS | |
Gemeindeschlüssel: | 03 1 01 000 | |
LOCODE: | DE BWE | |
NUTS: | DE911 | |
Stadtgliederung: | 19 Stadtbezirke | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Platz der Deutschen Einheit 1 38100 Braunschweig | |
Website: | ||
Oberbürgermeister: | Thorsten Kornblum (SPD) | |
Lage der Stadt Braunschweig in Niedersachsen | ||
Braunschweig (niederdeutsch Brunswiek, ostfälisches bzw. Braunschweiger Platt: Bronswiek[2]) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 248.823 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover. Die kreisfreie Stadt ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Im Ballungsraum Braunschweig (Agglomeration) leben rund 337.000 Menschen.[3]
Braunschweigs Ursprünge gehen bis in das frühe 9. Jahrhundert zurück.[4] Insbesondere durch Heinrich den Löwen entwickelte sich die Stadt schnell zu einer mächtigen und einflussreichen Handelsmetropole, die ab Mitte des 13. Jahrhunderts der Hanse angehörte. Braunschweig war Hauptstadt des gleichnamigen Landes, bis dieses 1946 im neu geschaffenen Land Niedersachsen aufging. Braunschweig war bis 1978 Sitz eines Verwaltungsbezirkes, zwischen 1978 und 2004 eines Regierungsbezirkes. Dieser wurde danach durch eine Regierungsvertretung und 2014 durch die heutigen Regionalbeauftragten für Südostniedersachsen ersetzt.
Heute ist die Region Braunschweig ein bedeutender europäischer Standort für Wissenschaft und Forschung: Im Jahre 2015 wurden 9,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Forschung investiert.[5] Innerhalb der Europäischen Union ist Braunschweig seit 2007 die intensivste Region in Bezug auf Forschung und Entwicklung.[6] So lagen bereits 2010 die 15 führenden EU-Regionen bezüglich der Ausgaben für Forschung und Entwicklung als Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) über dem durch die Lissabon-Strategie vorgegebenen Zielwert von drei Prozent, lediglich drei dieser 15 Regionen übertreffen fünf Prozent, allen voran Braunschweig mit 5,83 Prozent, gefolgt von Westschweden mit 5,40 Prozent und Stuttgart mit 5,37 Prozent.[7] Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verlieh Braunschweig für das Jahr 2007 den Titel ?Stadt der Wissenschaft?.[8]