Wie funktioniert es?

Ausfüllen - Abschicken - Fertig

Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für

Bad Salzuflen

erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.

Adresssuche

Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.

schnell und einfach

Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicherr und schnell.

Zustellung

Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrags erhalten Sie den Grundbuchauszug.

Grundbuchauszug online anfordern - Bad Salzuflen

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.

Datensicherheit

Grundbuch24 nimmt Datenschutz ernst. Wir halten sämtliche Datenschutzbestimmungen ein.

MEHR DAZU

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen? Grundbuch24 ruft Sie auf wunsch zurück. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer Rückrufbitte.

MEHR DAZU

Kostenfreie Beratung

Der Service von Grundbuch24 ist garantiert zuverlässig. Ohne wenn und aber. Wir beraten Sie kostenfrei.

MEHR DAZU

Grundbuch für Grundstück, Haus, Wohnung oder Immobilie in Bad Salzuflen

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.

PLZ: 32105, 32107, 32108

Ort:

Bad Salzuflen



Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk: Detmold

Landkreis: Lippe

Höhe: 72m

Fläche: 100,05

Einwohner: 53 856

Bevölkerungsdichte: 538

Telefonvorwahlen: 05222, 0521, 05221, 05232, 05266, 05208, 05228

Kfz-Kennzeichen: LIP

Ortsteile: Ortsteile: Kernstadt Bad Salzuflen, Biemsen-Ahmsen, Ehrsen-Breden, Grastrup-Hölsen (mit Hölserheide), Holzhausen (mit Sylbach), Lockhausen, Papenhausen, Retzen (mit Volkhausen und Bergkirchen), Schötmar, Werl-Aspe (mit Knetterheide), Wülfer-Bexten, Wüsten (mit Frettholz, Glimke, Hellerhausen, Hollenstein, Pehlen, Pillenbruch, Voßhagen und Waldemeine)

Gemeindeschlüssel: 05 7 66 008

Stadtgliederung: 11 Ortsteile

Adresse Stadtverwaltung: Rudolph-Brandes-Allee 19 32105 Bad Salzuflen

Website: www.stadt-bad-salzuflen.de

Bürgermeister: Roland Thomas (SPD)

Bad Salzuflen (plattdeutsch: Iufeln)[2] ist eine Stadt und ein Thermal-Heilbad im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland. Seit August 2013 ist das Staatsbad Salzuflen als Kneipp-Kurort zertifiziert, seit 2015 als „allergikerfreundliche Kommune“. Die Nutzung der salzhaltigen Paulinenquelle führte im Mittelalter zur Errichtung der ersten Saline. Diese Salzwerkstätten befanden sich an einem Ort, der noch heute „Salzhof“ genannt wird und dessen Brunnen im Wappen der Stadt dargestellt ist.

Bad Salzuflen liegt am östlichen Rand der Ravensberger Mulde, am Zusammenfluss von Salze und Bega mit der Werre. Im Vergleich zu anderen nordlippischen Gemeinden ist es dicht besiedelt. Dörflich geprägte Ortsteile mit landwirtschaftlichen Nutzflächen umgeben das Stadtzentrum. Nordöstlich von Werre und Bega durchzieht ein großteils bewaldeter Hügelstrang des Lipper Berglands mit Erhebungen bis zu 250 Metern das Stadtgebiet. Der tiefste Punkt liegt auf etwa 34 Metern, bei der Werre an der Grenze zu Herford. Seit 2008 gehört das Stadtgebiet zum Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge.

Der Fund des Faustkeils von Bad Salzuflen lässt darauf schließen, dass das Gebiet von und um Bad Salzuflen mindestens seit dem Mittelpaläolithikum, der mittleren Altsteinzeit, von Menschen besiedelt ist.[9] Der Faustkeil gilt mit einem Alter von 350.000 bis 300.000 Jahren als das älteste gefundene Steinwerkzeug in Westfalen. Mitte des 11. Jahrhunderts werden die Siedlung „Uflon“ und eine dort befindliche Salzstätte erstmals schriftlich erwähnt. „Uflon“ bedeutet in Altniederdeutsch „am Wald“ (uf oder up = auf oder an, lon oder loh = Nutzwald, lichter Wald, Gehölz). Später wurde daraus „Uflen“, auch „Mitteluflen“ oder „Dorf Uflen“.



Im Liegenschaftskataster, als dem von den Vermessungs- und Katasterverwaltungen geführten öffentlichen Register, werden die Liegenschaften (Flurstücke und Gebäude) landesweit nachgewiesen, dargestellt und beschrieben.

Lage:


Das Grundbuch von Bad Salzuflen ist ein öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, die hieran bestehenden Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Belastungen verzeichnet sind.