Grundbuch für Grundstück, Haus, Wohnung oder Immobilie in Bottrop
Schnell und einfach - rund um die Uhr
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.
PLZ: 46236-46244
Ort:
Bottrop
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Landkreis: Bottrop
Höhe: 55m
Fläche: 100,61km²
Einwohner: 117 364
Bevölkerungsdichte: 1 167 Einw/km2
Telefonvorwahlen: 02041, 02045
Kfz-Kennzeichen: BOT
Ortsteile: Liste der Stadtbezirke und Stadtteile von Bottrop
Batenbrock, Boy (Bottrop), Ebel (Bottrop), Eigen (Bottrop), Fuhlenbrock, Grafenwald (Bottrop), Bottrop-Kirchhellen, Lehmkuhle (Bottrop), Vonderort (Bottrop), Welheim
Gemeindeschlüssel: 05 5 12 000
Stadtgliederung: 3 Stadtbezirke mit 17 Stadtteilen
Adresse Stadtverwaltung: Ernst-Wilczok-Platz 1
46236 Bottrop
Website: www.bottrop.de
Bürgermeister: Bernd Tischler (SPD) (2019)
Die kreisfreie GroÃstadt Bottrop liegt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Mit rund 117.000 Einwohnern ist sie die zweitkleinste kreisfreie Stadt in NRW nach Remscheid. VerwaltungsmäÃig gehört sie zum Regierungsbezirk Münster. Sie ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und im Regionalverband Ruhr.
Der Rhein-Herne-Kanal bildet im Süden die Stadtgrenze zu Essen. Parallel dazu flieÃt 100 Meter weiter nördlich die Emscher von Ost nach West. Die Boye entspringt nördlich von Grafenwald, bildet auf einem längeren Stück die Stadtgrenze zu Gladbeck und wendet sich schlieÃlich nach Süden, um an der Essener Stadtgrenze in die Emscher hochgepumpt zu werden; ein GroÃteil der Boye und ihrer Zuflüsse werden noch als offene Abwassergräben in Betonschalen geführt. Zurzeit findet eine aufwändige Renaturierung des Boye-Systems durch die Emschergenossenschaft statt. In der Landesplanung ist Bottrop als Mittelzentrum ausgewiesen.
Der Name der Stadt leitet sich aus dem mittelalterlichen Namen Borthorpe her, was so viel wie âDorf am Hügelâ bedeutet. 1092 wird die Siedlung erstmals in den Besitzregistern des Klosters Werden erwähnt. 1253 wird die Kommende Welheim des Deutschen Ordens gegründet und um 1340 wird die Knippenburg errichtet. 1423 erhält Bottrop das Marktrecht. Die Siedlung gehört zum Vest Recklinghausen des Kurfürstentums Köln und besitzt durch ihre Lage eine gewisse Bedeutung als Marktort, da in Bottrop der âVestische Hellwegâ, eine historische Verbindung zwischen Recklinghausen und dem Rheinland, mit der StraÃe nach Dorsten zusammentrifft. 1796 wird die Baumwollspinnerei Lichtenhagen gegründet. Das gesamte Kirchspiel Bottrop untersteht dem kurkölnischen Statthalter des Vestes Recklinghausen. 1811, unter französischer Herrschaft, kommt Bottrop zum GroÃherzogtum Berg. Hier bildet es mit Osterfeld eine gemeinsame Mairie. Kirchhellen ist eine eigene Mairie.
Nach § 23, Abs. 1 Vermessungs- und Katastergesetz NRW haben die Kreise und kreisfreien Städte als Katasterbehörden das Liegenschaftskataster zu führen und dessen Daten bereitzustellen.
Das Vermessungs- und Katasteramt Bottrop nimmt diese Aufgabe wahr und erteilt mündliche und schriftliche Auskunft über die Grundstücksverhältnisse in Bottrop.
Lage:
Das Grundbuch von Bottrop ist ein öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, die hieran bestehenden Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Belastungen verzeichnet sind.