Grundbuch für Grundstück, Haus, Wohnung oder Immobilie in Hildesheim
Schnell und einfach - rund um die Uhr
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.
PLZ: 31134-31141
Ort:
Hildesheim
Bundesland: Niedersachsen
Regierungsbezirk: Hildesheim
Landkreis: Hildesheim
Höhe: 81m
Fläche: 92,29
Einwohner: 101 744
Bevölkerungsdichte: 1 102 Einw/km2
Telefonvorwahlen: 5121
Kfz-Kennzeichen: HI, ALF
Ortsteile: Das Stadtgebiet von Hildesheim besteht gemäà § 6 der Hauptsatzung der Stadt aus 14 Ortschaften
Stadtmitte und Neustadt, Marienburger Höhe mit dem Galgenberg, Moritzberg mit den Siedlungen Waldquelle, Godehardikamp und Bockfeld, Nordstadt mit Steuerwald, Oststadt mitsamt dem Stadtfeld,
sowie die früheren Gemeinden
Achtum-Uppen, Bavenstedt (einschlieÃlich der zum früheren Stadtgebiet gehörenden Flächen ostwärts der A7), Drispenstedt, Einum, Himmelsthür (einschlieÃlich der zum früheren Stadtgebiet gehörenden Flächen im Bereich der SandstraÃe und der StraÃe Am Kupferstrange nördlich der B 1 und westlich der Innerste), Itzum-Marienburg, Neuhof/Hildesheimer Wald/Marienrode, Ochtersum, Sorsum
Gemeindeschlüssel: 03 2 54 021
Stadtgliederung: 14 Ortschaften i. S. des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG); 19 (statistische) Stadtbezirke
Adresse Stadtverwaltung: Markt 1
31134 Hildesheim
Website: www.hildesheim.de
Bürgermeister: Ingo Meyer (parteilos)
Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen, lateinisch Hildesia) ist eine groÃe selbständige Stadt in Niedersachsen rund 30 km südöstlich der Landeshauptstadt Hannover und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes. Mit rund 100.000 Einwohnern steht sie an der Schwelle zwischen Mittelstadt und GroÃstadt. 2015 überschritt die Stadt die Einwohnerzahl von 100.000 und ist seitdem wieder GroÃstadt.
Der Sitz des katholischen Bistums Hildesheim war bis 1974 kreisfreie Stadt. 1974 wurde Hildesheim mit der Gebietsreform in Niedersachsen zur GroÃen selbständigen Stadt und zur GroÃstadt und bildet seitdem mit dem Gebiet des ehemaligen Landkreises Hildesheim-Marienburg, seit 1977 erweitert um den ehemaligen Landkreis Alfeld (Leine), den Landkreis Hildesheim, dessen Kreisstadt sie ist. Von 1885 bis 1978 gab es einen Regierungsbezirk Hildesheim. Der Regionalbeauftragte für das Leine-Weser-Gebiet, das den gesamten 2004 aufgelösten Regierungsbezirk Hannover abdeckt, ist seit 2014 in der Stadt ansässig.
Hildesheim ist Standort von drei Hochschulen: Die Universität Hildesheim, die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) sowie die Norddeutsche Hochschule für Rechtspflege.
Die beiden Kirchen Dom St. Mariä Himmelfahrt und St. Michaelis zählen zu den bedeutendsten Bauwerken der Vorromanik und sind seit 1985 UNESCO-Weltkulturerbe.
Hildesheim bewirbt sich momentan als Kulturhauptstadt Europas 2025.
Der Bereich Liegenschaften verwaltet Grundstücke für die Erfüllung städtischer Aufgaben. Es handelt sich dabei um den Grundstücksan- und -verkauf (Gewerbeflächen, Flächen zur Wohnbebauung), Erbbaurechte, die Verwaltung des Volksfestplatzes, das Kleingartenwesen sowie die An- und Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen.
Lage:
Das Grundbuch von Hildesheim ist ein öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, die hieran bestehenden Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Belastungen verzeichnet sind.