Grundbuch für Grundstück, Haus, Wohnung oder Immobilie in Langenhagen
Schnell und einfach - rund um die Uhr
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.
PLZ: 30851, 30853, 30855, 30669
Ort:
Langenhagen
Bundesland: Niedersachsen
Regierungsbezirk: Region Hannover
Landkreis: Langenhagen
Höhe: 51m
Fläche: 71,97
Einwohner: 53 790
Bevölkerungsdichte: 747
Telefonvorwahlen: 0511
Kfz-Kennzeichen: H
Ortsteile: Engelborstel, Godshorn, Kaltenweide, Krähenwinkel, Schulenburg und Brinker Hafen
Gemeindeschlüssel: 03 2 41 010
Stadtgliederung: 6 Stadtteile
Adresse Stadtverwaltung: Marktplatz 1
30853 Langenhagen
Website: www.langenhagen.de
Bürgermeister: Mirko Heuer (CDU)
Langenhagen ist eine Stadt und selbständige Gemeinde in Niedersachsen. Sie gehört zur Region Hannover und liegt nördlich der Landeshauptstadt Hannover. Auf dem Langenhagener Stadtgebiet liegt der Flughafen Hannover-Langenhagen, ebenso die hannoversche Pferderennbahn Neue Bult.
Die Stadt Langenhagen grenzt an die Gemeinden Wedemark, Isernhagen sowie an die Städte Hannover und Garbsen (im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden). Nördlich des Stadtgebiets erstreckt sich ein ausgeprägter Geestrücken des Quartärs mit einer lockeren Moor- und Heidelandschaft, der in die Lüneburger Heide übergeht. Mit dem Kananoher Forst, dem Naturschutzgebiet Kaltenweider Moor und dem teilweise auf Langenhagener Gebiet liegenden Naturschutzgebiet Bissendorfer Moor befinden sich im Stadtgebiet umfangreiche geschützte Wald- und Moorgebiete. Innerhalb des Bissendorfer Moores befindet sich an der nördlichen Stadtgrenze zur Wedemark der Muswillensee.
Bereits 990 wurde Hainhaus erwähnt, am 10. Juli 1033 Engelbostel, 1200 Godshorn, 1255 Wagenzelle und 1308 Schulenburg. Am 15. Februar 1312 wurde Langenhagen erstmals als Nienhagen urkundlich erwähnt. Alte Bezeichnungen des Ortes sind um 1312 Novam Indaginem, um 1314 Nova Indagine, 1391 Nyenhaghene, um 1430 Nigenhagen, 1451 Langenhagen, 1480 Nigenhagen, 1501 Niegenhagen und in 1523 Langenhagen. Die sichere Ãberlieferung für Langenhagen setzt mit 1312 Novam indaginem ein. Das ist lateinisch ânovaâ, also âneuâ und âindagoâ. Später wechselt âneuâ zu âlangâ, jedoch schwankt die Ãberlieferung bis zum 17. Jahrhundert zwischen beiden Zusätzen.
Eine regelmäÃige Aufgabe des Katasteramtes ist die Katastervermessung. Im Zuge der Vermessung können Flurstücksgrenzen behördlich überprüft und festgelegt werden oder Nutzungsgrenzen erfasst werden. Als hoheitliche Aufgabe wird die Katastervermessung nur durch die Katasterbehörde bzw. öffentlich bestellte Vermessungsingenieure o. ä. durchgeführt.
Lage:
Das Grundbuch von Langenhagen ist ein öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, die hieran bestehenden Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Belastungen verzeichnet sind.