Grundbuch für Grundstück, Haus, Wohnung oder Immobilie in Mülheim
Schnell und einfach - rund um die Uhr
Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.
PLZ: 45468–45481
Ort:
Mülheim
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Landkreis: Mülheim an der Ruhr
Hoehe: 40m
Flaeche: 91,28 km2
Einwohner: 171.265
Bevoelkerungsdichte: 1876 Einw/km2
Telefonvorwahlen: 0208, 02054
Kfz-Kennzeichen: MH
Ortsteile: Gerichtssitz und -bezirk
Sitz des Gerichts ist Mülheim an der Ruhr in Nordrhein-Westfalen. Der Gerichtsbezirk umfasst die kreisfreie Stadt Mülheim an der Ruhr.
Gemeindeschluessel: 05 1 17 000
Stadtgliederung: 9 Stadtteile in 3 Stadtbezirken
Adresse Stadtverwaltung: Am Rathaus 1
45468 Mülheim an der Ruhr
Website: www.muelheim-ruhr.de
Buergermeister: Ulrich Scholten (SPD)
Mülheim an der Ruhr ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist als Mittelzentrum eingestuft. Sie liegt an der Ruhr zwischen den angrenzenden Oberzentren Duisburg und Essen sowie der nahe gelegenen Landeshauptstadt Düsseldorf.
Historisch gehört Mülheim zusammen mit Kettwig und Werden zu den nördlichsten Teilen des Bergischen Landes. Im Jahre 1808 wurden ihr die Stadtrechte verliehen. Ein Jahrhundert später überschritt die Einwohnerzahl die Grenze von 100.000 Einwohnern und machte Mülheim an der Ruhr damit zur Großstadt. Mit etwa 170.000 Einwohnern liegt Mülheim an 44. Stelle unter den 79 Großstädten Deutschlands. Mülheim wurde mit der Schließung der Zeche Rosenblumendelle 1966 zur ersten bergbaufreien Großstadt des Ruhrgebiets. Die einstige Leder- und Montanstadt hat den Wandel zu einem branchenvielfältigen Wirtschaftsstandort mittlerweile erfolgreich vollzogen. Die „Stadt am Fluss“ gilt mit über 50 Prozent Grün- und Waldflächen als ein attraktiver Wohnort im Ruhrgebiet, ist Sitz zweier Max-Planck-Institute und der 2009 gegründeten Hochschule Ruhr West.
Stadtbezirke
Rechtsruhr, Su?d Rechtsruhr, Nord Linksruhr
Stadttteile
Altstadt, Broich, Dümpten, Eppinghofen, Heißen, Holthausen, Menden, Raadt, Saarn, Selbeck, Mintard, Speldorf, Stadtmitte, Styrum
Statistische Stadtbezirke
Altstadt I, Stadtmitte Altstadt I, Su?dwest Altstadt I, Su?dost Altstadt I, Nordost Altstadt II, Su?dost Altstadt II, Nordost Altstadt II, Nord Altstadt II, Su?dwest Styrum, Su?d Styrum, Nord Du?mpten, West Du?mpten, Ost Heißen, Nord Heißen, Mitte, Heißen, Su?d Holthausen, Nord Holthausen, Su?dost, Menden und Ickten, Holthausen, West Saarn, Mitte u. Mintard Saarn, Su?d mit Selbeck, Saarn – West, Broicher, Waldgebiet, Broich – West, Broich – Ost, Speldorf, Nordost, Speldorf - Su?d, Speldorf, Nordwest
Amtliches Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS)
ALKIS (Amtliches Liegenschaftskataster-Informationssystem) ersetzt seit dem 6. Juni 2011 die bisherigen Verfahren "Automatisiertes Liegenschaftsbuch" (ALB) und "Automatisierte Liegenschaftskarte" (ALK) als Geobasisinformationssystem der Vermessungs- und Katasterverwaltung der Stadt Mülheim an der Ruhr.
Lage:
Das Grundbuch von Mülheim ist ein öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, die hieran bestehenden Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Belastungen verzeichnet sind.