Wie funktioniert es?

Ausfüllen - Abschicken - Fertig

Einfach unser Formular ausfüllen und anschließend Ihren Grundbuchauszug für

Pirna

erhalten.
Einfach und bequem online, ganz ohne Behördengang.

Adresssuche

Egal ob Adresse oder Flurstück, geben Sie einfach die Lage vom Objekt ein.

schnell und einfach

Mit uns erhalten Sie Ihren Grundbuchauszug bequem von zuhause. Sicherr und schnell.

Zustellung

Nach Eingang und Bearbeitung Ihres Auftrags erhalten Sie den Grundbuchauszug.

Grundbuchauszug online anfordern - Pirna

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.

Datensicherheit

Grundbuch24 nimmt Datenschutz ernst. Wir halten sämtliche Datenschutzbestimmungen ein.

MEHR DAZU

Ansprechpartner

Haben Sie Fragen? Grundbuch24 ruft Sie auf wunsch zurück. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer Rückrufbitte.

MEHR DAZU

Kostenfreie Beratung

Der Service von Grundbuch24 ist garantiert zuverlässig. Ohne wenn und aber. Wir beraten Sie kostenfrei.

MEHR DAZU

Grundbuch für Grundstück, Haus, Wohnung oder Immobilie in Pirna

Schnell und einfach - rund um die Uhr

Wir kümmern uns deutschlandweit um die Grundbucheinsicht.
Sparen Sie bares Geld und wertvolle Zeit bei der Beantragung vom Grundbuchauszug.

PLZ: 01796

Ort:

Pirna



Bundesland: Sachsen

Regierungsbezirk: Pirna

Landkreis: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Höhe: 118 m

Fläche: 53,06 km2

Einwohner: 38.276 (31. Dez. 2017)

Bevölkerungsdichte: 721 Einwohner je km2

Telefonvorwahlen: 03501

Kfz-Kennzeichen: PIR, DW, FTL, SEB

Ortsteile: Pirna mit den Ortsteilen Pirna (unter anderem mit der Altstadt und der Westvorstadt), Posta, Niedervogelgesang, Zuschendorf, Neundorf, Rottwerndorf, Hinterjessen, Copitz, Zehista, Cunnersdorf, Mockethal, Zatzschke, Liebethal, Krietzschwitz, Obervogelgesang, Birkwitz-Pratzschwitz, Graupa und Sonnenstein; Als auch Dohma mit den Ortsteilen Dohma, Cotta und Goes

Gemeindeschlüssel: 14 6 28 270

Stadtgliederung: 10 Stadtteile

Adresse Stadtverwaltung: Am Markt 1/2 01796 Pirna

Website: www.pirna.de

Bürgermeister: Klaus-Peter Hanke (parteilos) 03/2019

Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen.

Die Verwaltungsgemeinschaft Pirna ist eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Sie liegt im Zentrum des Landkreises südöstlich der Landeshauptstadt Dresden. Sie befindet sich am Rande der Sächsischen Schweiz an der Elbe.

Die Stadt bzw. Gemeinde Pirna wird unterteilt in die Gemarkungen Birkwitz, Birkwitz-Pratzschwitz, Bonnewitz, Copitz, Cunnersdorf, Graupa, Großgraupa, Hinterjessen, Kleingraupa, Krietzschwitz, Liebethal, Mockethal, Neugraupa, Neundorf, Niedervogelgesang, Ober-u.Niederposta, Obervogelgesang, Pirna, Pratzschwitz, Rottwerndorf, Vorderjessen, Zatzschke, Zehista und Zuschendorf. Diese werden im Sprachgebrauch auch gern als Stadtteile oder Orsteile bezeichnet. In der Vermessung wird jedoch von einer Gemarkung gesprochen. Die vermessenen und im Katasteramt eingetragenen Flurstücke ergeben (zusammen) das Grundstück.

Das Amtsgericht Pirna ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von insgesamt 30 Amtsgerichten im Freistaat Sachsen.

Der Gerichtsbezirk des Amtsgerichts Pirna umfasst den ehemaligen Landkreis Sächsische Schweiz (§ 1 Abs. 4, Anlage Nr. 19 Sächsisches Justizgesetz). Das Gericht hat seinen Sitz in Pirna, Schlosshof 7. Es steht im Stadtteil Sonnenstein in Nachbarschaft zum Schloss Sonnenstein. Dem Gericht unterstehen auch die sich im Gebiet des ehemaligen Landkreis Sächsische Schweiz befindlichen Schiedsstellen mit ihren Friedensrichtern.

Lage:


PLZ: 01796

Ort:

Pirna



Bundesland: Sachsen

Regierungsbezirk: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Landkreis: Pirna

Höhe: 118m

Fläche: 53,06

Einwohner: 38 276

Bevölkerungsdichte: 721

Telefonvorwahlen: 03501

Kfz-Kennzeichen: PIR, DW, FTL, SEB

Ortsteile: Innenstadt (mit Obervogelgesang und Niedervogelgesang), Sonnenstein/ Cunnersdorf, Rottwerndorf/ Neundorf/ Krietzschwitz, Zehista/ Zuschendorf, Copitz-West, Copitz-Ost (mit Posta), Jessen/ Liebethal, Mockethal/ Zatzschke, Graupa/ Bonnewitz, Birkwitz/ Pratzschwitz

Gemeindeschlüssel: 14 6 28 270

Stadtgliederung: 10 Stadtteile

Adresse Stadtverwaltung: Am Markt 1/2 01796 Pirna

Website: www.pirna.de

Bürgermeister: Klaus-Peter Hanke (parteilos)

Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen. Pirna liegt am oberen Beginn der Elbtalweitung, wo die Wesenitz von Norden und die Gottleuba von Süden in die Elbe münden. Es liegt an der schollentektonischen Nahtstelle von Erzgebirge und Westsudeten, die sich nach Westen zum Grabenbruch des Elbtalkessels weitet.

Pirna ist im Norden durch das Westlausitzer Hügel- und Bergland mit der Lausitzer Verwerfung und im Süden durch das Vorland des Osterzgebirges umgeben. Östlich von Pirna durchquert die Elbe das Elbsandsteingebirge in einem Durchbruchstal, das bis in das Stadtgebiet hineinreicht. Pirna wird daher auch das Tor zur Sächsischen Schweiz genannt. Die 1992 eingeweihte Sächsische Weinstraße führt von hier elbabwärts über Pillnitz, Dresden und Meißen bis Diesbar-Seußlitz. Die Stadt Pirna wurde von den Elbhochwassern im August 2002 und im Juni 2013 schwer getroffen

Feuersteinwerkzeuge aus dem späten Paläolithikum (etwa 12.000-8.000 v. Chr.) am Ende der letzten Eiszeit sind die ältesten Zeichen einer menschlichen Besiedlung in diesem Gebiet. Durch die klimatisch günstige Lage und fruchtbare Lössböden begünstigt, lebten hier im Neolithikum (5500-4000 v. Chr.) Ackerbauern und Viehzüchter in der Zeit der Bandkeramik und ihre nachfolgenden Kulturen. Nach dem Abzug von germanischen Stämmen aus dem Elbtal, welche hier ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. ansässig waren, besiedelten um etwa 600 n. Chr. die slawischen Sorben als Fischer und Bauern dieses Gebiet.



Eine Behörde ist nach §1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes grundsätzlich jede Stelle, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt. Dies können neben den klassischen staatlichen Einrichtungen der Exekutive auch Institutionen mit Hoheitsrechten oder auch Organe der gesetzgebenden oder rechtsprechenden Gewalt sein. Mit seinen Verwaltungsvorgängen erfüllt das Vermessungsamt in Pirna gegenüber dem Bürger einen bestimmen Katalog an Dienstleistungen. Das Vermessungsamt in Pirna ist damit ein wichtiger Bestandteil des deutschen Verwaltungsapparates. In den meisten Bundesländern ist das Vermessungsamt damit betraut, die Grundstücksvermessung für die entsprechenden amtlichen Verzeichnisse vorzunehmen und damit wichtige Aufgaben aus dem Bereich Vermessungswesen wahrzunehmen.

Lage:


Das Grundbuch von Pirna ist ein öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, die hieran bestehenden Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Belastungen verzeichnet sind.